Gesamtbibliographie

A. Quellen zur Geschichte Silberbergs

B. Literaturliste zur Geschichte Silberbergs

A. Quellen zur Geschichte Silberbergs:

Diözesan-Archiv in Breslau
sygn. IIb 118a‚ Silberbergisches Kirchen Prothocollum 1696—1764.
sygn. 481h, Begräbniß-Buch der Kirche zu Silberberg 1788—1807.
sygn. 492a, Begräbniß-Buch der Kirche zu Silberberg l807-1827.
sygn. 481i, Begräbniß-Buch der Kirche zu Silberberg 1828-1855.
sygn. 492b, Begräbniß-Buch der Kirche zu Silberberg 1856-1878.
sygn. 481f, Trauungs—Buch der Kirche zu Silberberg 1766-1817.
Sygn. 4813, Trauungs-Buch der Kirche zu Silberberg 1818-1877.
sygn. 367a, Tauf-Buch der Kirche zu Silberberg 1727-1766.
Sygn. 481a, Tauf-Buch der Kirche zu Silberberg 1766-1785.
Sygn. 481b, Tauf-Buch der Kirche zu Silbcrberg 1785-1811.
Sygn. 481c, Tauf-Buch der Kirche zu Silberberg 1812-1823.
sygn.. 481d, Tauf-Buch der Kirche zu Silberberg 1824-1846.
sygn. 481e, Tauf-Buch der Kirche zu Silberberg l847-1869
sygn. 481k, Duplicat des Garnison-Kirchenbuches zu Silberberg 1834-1863.

Staatsarchiv in Breslau

sygn. 842, Königlicfie Garnison-Verwaltung in Silberberg 1855.
sygn. 4089, Unterhandlungen mit dem Silberberger Commandanten und dem Magistrat wegen Übernahme dem Holzlieferung für die dortige Casernen und Wachten aus dem Volpersdorter Försterei 1810.
sygn. 51, Berichte des Landrats Frankenstein.
sygn. 2466, Allgemeine Angelegenheiten in Kreis angehörigen Gemeinden des Kreises Frankenstein.
sygn. 2.483, Guts und Gemeinde Bezirks-Veränderungen im Kreise Frankenstein.
sygn. 2541, Sondermittel Kreis Frankenstein 1938.
sygn. 7962, Kanalisierung Silberberg 1901-1935.
sygn. 13814, Reichsarbeitsdienst 1934-1942.

sygn. 171, Protokoł z 13 XI 1969 r.,k. 8–9 (Archiwum Państwowe we Wrocławiu. Oddział w Kamieńcu Ząbkowickim, Prezydium Powiatowej Rady Narodowej w Ząbkowicach Śląskich)

 

Bergbau Archiv Breslau

sygn. 1078, Wiederaufnahme des metallischen Bergbaucs bei Silberberg 1782-1813.
sygn. 1079, Wiederaufnahme des metallischen Bergbaues bei Silberberg 1841-1842.

Archiv der Stadt Glatz
sygn. 1457, Frankensteiner Thor 1904-1912.

Archiv der Stadt Breslau
sygn. 1658 (12.197), Fortifications Acta, Bd. 3, 1758—1808.
sygn. 456,….

Archiv Zweigstelle Frankenstein
sygn. 497, Verschönerungsverein.
sygn. 541, Versorgung der Festung Silberberg 1778.
sygn. 25, Nachrichten über Frankenstein aus den Kriegsjahren 1806 u. 1807 (H. Pieh, Frankensteiner Geschichte aus älterer und neuer Zeit).
Akten Stadtarchiv in Silberberg
sygn. 8 Einrichtung des Laternen Wesens zu Silberberg 1799-1807
sygn. 9, Differentzien zwischen dem Commissario Loci und Magistrat zu Silberberg 1800-1802.
sygn. 27, Das von dem Stadt Verordneten zu Silberberg bey Allerhöchsten Person angebrachte Gesuch um Ueberlaßung der Vestung gehörigen Brett Mühle und Wegezolles 1809.
sygn. 31, Die über den Commandanten zu Silberberg Major de Haas beygebrachte Beschwerde wegen unterbrochener öffentlicher Passage durch die Stadt 1780.
sygn. 32, Die zu Silberberg zur Wohnung für den dortigen Kommandanten erkaufte Adolphschne Hauses 1794-1795.
sygn. 33, Die Beschwerden des Magistrats zu Silberberg über den Commandant Obr. Lieutenant v. Schlemmer wegen ]urisdictions Eingriffe [1800].
sygn. 65, Bericht des Syndikus der Stadt Silberbcrg über die dortige katholische Kapelle und summarisches Verzeichnis der evang. und kathol. Einwohner 1758.
sygn. 66, Beschwerde des kathol. Curatus Thinel gegen den Magistrat zu Silberberg wegen verweigerler Beerdigung von Katholiken auf dem evang Stadtkirchhofe 1781.
sygn. 77, Die Camisonschule in Silberberg 1810—1833.
sygn. 78. Schulsachen von Silberberg. Bezüge der Schullehrer‚ Inventarien, Auflösung der Garnisonschule, Schulbesuch 1811- 1840.

Gemeindearchiv in Lampersdorf
sygn. 8, Gemein-Rechnung des Dorfes Ober-Lampersdorf 1767—1768.
sygn. 10, ‚ Gemein-Rechnung des Dorfes Ober-Lampersdorf 1774-1775.
sygn. 12, Gemein-Redmung des Dorfen Ober-Lampersdorf 1776-1777
sygn. 13, Gemein-Rechnung des Dorfes Ober-Lampersdorf 1778-1779,
sygn. 14, Gemein-Rechnung des Dorfes Ober-Lampersdorf 1779-1780.
sygn. 16, Gemein-Rechnung des Dorfes Ober-Lampersdorf 1781—1782.
Auskunftei W. Schimmelpfeng — Deutsche Auskunftei
sygn. 952/64-174, Silberberg.

Bezirksgericht in Frankenstein
Grundbuch von Silberberger Ackerstücke Bd. 1

Bezirksamt Reichenbach
sygn. 353, Des Kaisers Geschenk an Schlesiens Jugend, Fort Spitzberg in Silberberg.
sygn. 541, Die Dislokation der Truppen im Frieden 1866, Nachweisung der Friedens-Dislocation der General-Commandos, der Divisions- und Brigade-Stäbe, sowie der Infanterie, Kavallerie, Artillerie, Pioniere und des Trains, Berlin 10 X 1866.
sygn. 547, Verproviantierung der Festungen Silberberg und Schweidnitz 1858.

Archiv Hirschberg
Akten zum Riesengebirge (KGV)
sygn. 119, W. Brassert, Eine fünf u. zwanzigtägige interessante und, gemütvolle Reise von Grünberg aus über Breslau nach der Grafschaft Glatz und dem Riesengebirge im Sommer 1851.

Nationalmuseum Breslau
sygn. IV/16 (Zabezpieczenie starego budownictwa slaskiego) 1935 – 1939
sygn. IV/17 (Budynki zabytkowe) 1936-1944.

sygn. IV/55 (Dziennik korespondencji Grundmanna) 1938 – 1944.
sygn. IV/58, (Ostatnie zapiski Grundmanna 1943 – 1945).
sygn. IV/65 (Rachunki, wydatki, zestawienia na utrzymanie dziel sztuki) 1934 – 1939.
sygn .IV-75 (Kartoteka dyspozycji kredytami konserwatora Grundmanna za lata 1939 – 1944).

Zentralarchiv des französischen Verteidigungsministerium
sygn. Article 14, 1 V M 260, silberberg nr 3, Beschreibung des Festungs Casematten Corrections zu Silberberg 1797, Vaijch, Major lngenieur de la place

Österreichisches Staatsarchiv

ABTEILUNC KRlEGSARCHIV
sygn. K ll f 23 E , C. v. W., Remarques de Glatz.

Bibliothek Universität Breslau

sygn. Akc 1949 KN 1454, Elsners Tagebuch 16 Vlll 1838—X 1839
während seiner Gefangenschaft in Silberberg.

Schlesien-Bibliothek in Kattowitz
sygn. R 1688 ll/1, Besondere Nachricht der freyen Bergstadt Silberberg.
sygn. R 1688 ll/2, C.G. Pohl, Chronick von Silberberg zur Fortsetzung der Geschichte von 1795.

Archiv der Pfadfinder für das Gebiet Niederschlesien (ZHP)

sygn. 80/294, t. I Akcja »srebrna Gora« 1965-1973.

sygn. 80/294, t. ll — Akcja »srebrna Gora“ 1967-1970.

sygn. 80/294, t. llI – Akcja ,,Srebrna Gora“ 1967-1971.

sygn. 80/294, t. IV — Akcja ,,Srebrna Gora“: dokumentacja technicza (1969-1971).

Gemeindearchiv Peterwitz
— Plan Fortu »Donjon“.
— R. Kusnierski, Projekt techniczny zasilania Fortu ,,Donjon“ w Srebnej Gorze, 1967.
— R. Lutynski, L. Grabowskj, Dokumentacja projektowo-kosztotysowa na przebudowe drogj laczacej przelecz z fortem «Gornik“ w srebtnej Gorze, 1974.
— Sprawozdania Rady Konsultacyjnej Fortecznego Parku Kulturowego w Srebrnej Gorze za 2004-2009
— Sprawozdania z dzjalalnosci spolki Fortecznego Parku Kulturowego w Srebrnej Gorze za 2005-2009.
— Umowy dzierzawne 1992 – 2000.
— Decyzje komunalizacyjne wojewody walbtzyskiego 1991.

Zentralmuseum der Kriegsgefangenen Jencow

sygn. 246, T. Jasicki. (unveröffentlicht)
sygn. 925, E. Szubert, Wspomnienia ze Srebrnej Gor / Hohenstein – Silberberg
sygn. 966, Relacja bylego jenca plk. J. Wilka z pobytu w Obozach jenieckich: Ostrzeszöw, Oflag Vlll B Silberberg.
sygn. 1, Statystyka Genewska.
sygn. 4, Statystyka Genewska.
sygn. 16, Statystyka Genewska.
sygn. 1, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 11 IV 1940,Wehrmacht-auskunftstelle für Kriegsverluste und Kriegsgefangene= WAST.
sygn. 9, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 9 III 1940. WAST.
sygn. 10, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 20 II 1940, WAST.
sygn. 12, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 30 III 1940, WAST.
sygn. 14, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 20 IV 1940, WAST.
sygn. 15, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 27 IV 1940, WAST.
sygn. 16, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 30 IV 1940, WAST.
sygn. 17, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 10 V 1940, WAST.
sygn. 18, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 21 V 1940, WAST.
sygn. 19, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 31 V 1940, WAST.
sygn. 20, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 31 V 1940, WAST.
sygn. 21, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 10 VI 1940, WAST.
sygn. 24, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 20 VI 1940, WAST.
sygn. 25, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 30 VI 1940, WAST.
sygn. 27, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 31 VII 1940, WAST.
sygn. 29, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 19 VIII 1940, WAST.
sygn. 32, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 10 IX 1940, WAST.
sygn. 33, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 30 IX 1940, WAST.
sygn. 36, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 10 XI 1940, WAST.
sygn. 37, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 21 XII 1940, WAST.
sygn. 38, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 31 I 1941, WAST.
sygn. 39, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 20 I 1941, WAST.
sygn. 40, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 11 II 1941, WAST.
sygn. 42, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 11 I 1941, WAST.
sygn. 44, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 21 II 1941, WAST.
sygn. 45, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 31 III 1941, WAST.
sygn. 46, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 10 IV 1941, WAST.
sygn. 48, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 30 VI 1941, WAST.
sygn. 49, Zu- und Abgänge des Kriegsgefangenen Oflag VIII B, 30 VI 1941, WAST.

Sammlung Przerwa

— G. Ernst, Designation, Silberberg 1795, kopia rps.
— M. Frisch, Im Namen der Allerheiligsten und hochgelobten Dreieinigkeit, Silberberg I795, kopia rps. ·
– Akta kirmy budowlanej Karl Galisch, Baugeschäft Silberberg, rps.
– Akta Towarzystwa Przyjaciol Srebrnej Gory, mps.
– W. Bleyl, Lebenslauf, druk.
– Relacja S. Milczarka z 12 VII 1998 r.
– Relacja D. Wachowitza z 16 IX 2002 r.
– Relacja T. Bednarek z 41 2010 r

Österreichisches Staatsarchiv
ABTEILUNG KRIEGSARCHIV

sygn. K Il f23 F , Bez nazwy, plan twierdzy Klodzko sprzed wojny siedmioletniej, niesygnowany (wedlug katalogu – Cornelius v. W. Lieutnant), skala ok. 1:5400, wymiary 61 x93 cm.
sygn. K II E69 E; Plan über die Silberberger Festung, Johannes Kunerth, wymiary 54,5×110 cm.

sygn. K II f 70 E, Grundriss von der Festung Silberberg podpisany Joh. Schmidler.

sygn. K ll f71 E, Profil und Grund Riss von der Festung Silberberg in Schlesien.

sygn. K ll f 72-05, Plan von Situation um das Bergschloss Silberberg, wymiary 120×156 cm.

sygn. K ll 72-05, Profils und Prospects von dem auf der Granze des Herzogthums Schlesiens und der Grafschafts Glatz erbauten Bergschloss Silberberg, wymiary ok. 290×146 cm.

Zentralarchiv des französischen Verteidigungsministeriums

sygn. XXVI Silberberg, dossier et plans 1797-1862 Article 14, 1 V M 260, Dessin pour la correction de Casemate a Silberberg, skala 1:96, Vatich 1797.

sygn. XXVI Silberberg, dossier et plans 1797-1862 Article 14, 1 V M 260, Plan des environs de Silberberg.

sygn. XXVI Silberberg, dossier et plans 1797-1862 Article 14, 1 V M 260, Appercu topographique des environs de Silberberg.

Staatsarchiv in Kattowitz

sygn. 0BB I/2624, Zeichnung von dem zur Steinkohlen Feuerung eingerichteten Backofen auf der Festung Silberberg, 1841.

Herder-Institut in Marburg

sygn. NBA 1300037, Heinrich Spier, Ansicht eines Entwurfs einer nationalsozialistischen Gedenkstätte Silberberg, 1933

Periodika

Eulengebirgsfreund 1909-1922.
Eulengebirgs-Jahrbuch 1925—1932.
Frankensteiner Heimatbrief 1952-1971.
Frankensteiner Kreisblatt 1860-1940.
Frankenstein-Münsterberger Heimatblatt 1956-2004.
Frankenstein-Münsterberger Zeitung 1918-1933.
Hausfreund im Glatzer Gebirge 1843—1860.
Jahresbericht des Verbandes der Gebirgsvereine an der Eule 1893-1903.
Jahresbericht des Verbandes der Vereine des Eulen- und Waldenburger Gebirges 1889-1892.
Jahresbericht: Eulengebirgsverein Reichenbach 1883-1888.
Landsmann 1890-1907.
Langenbielauer Anzeiger 1926-1930.
Ostdeutsche Bau-Zeitung 1903-1939.
Schlesische Heimatpflege 1935-1941.
Schlesische Instanzien-Notiz 1780-1858.
Schlesische Provinzialblätter 1803.
Silberberger Stadt— und Land-Bote 1921-1922.
Silberberger Stadtblatt 1929-1940.
Unsere Heimat 1924-1939.
Wanderer aus dem Eulengebirge 1855-1885.
Wanderer im Eulengebirge 1923-1940.
Wiesci Srebrnogörskie 1971.

 

B. Literaturliste zur Geschichte Silberbergs:

ADAMS, J. Q.: Listy o Slasku (fragment:XX-XXIV), tlum. i opr. G. Pisarski, „Zeszyty Muzeurn Ziemi Klodzkiej“, t. 1: 1985.

Adressbuch für sämtliche Sädte und anderen Orte des Grosskreises Frankenstein-Münsterberg, Frankenstein 1934, Frankenstein 1939.

Albert, F.: Regimentsgeschichte des 4. Niederschles. Infanterie-Regimentes Nr. 51 für Musketiere und Füsiliere, Breslau 1870.

Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. XXXVIII, Leipzig 1889, Bd. XI.VIII, Leipzig 1904.

Allgemeine Deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände, Bd. 11, Leipzig 1848.

Alt, Das Königlich Preußisch stehende Heer: kurzgefaßte Geschichte seiner sämtlichen Truppenkörper, Berlin 1869.

ANGERMANN, ].G., Allgemeine practische Civil Bau Kunst, welche zum Vortheil aller Haus Wirthe und Bau Verstandigen abgefasset worden, Halle 1766.

ARCHENHOLZ, J. W.: Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland, Berlin 1828.

Aumann, A.: Silberberg und das schlesische Gibraltar – Eine Geschichte der Stadt und Festung nach den besten Quellen dargestellt nebst einem Plan von Silberberg u. Umgegend; Silberberg: Verlag E. Schiller, 1903

Auszug aus dem Bericht über die in Silberberg ausgeführten Schießversuche aus dem gezogenen 8 ‚ ‚gen Mörser und dem gezogenen kurzen 24 pfünder, Hrsg. Norbert Zsupanek, Berlin 2004.

Auszüge aus den Akten (Tagebuch) der Stadtverwaltung Silberberg im Eulengebirge 1790-1811, Hrsg. H. u. U. Felkel, Hamburg 1999.

Auszug aus den Verordnungen über die Verfassung der Königlichen Preußischen Armee, welche seit dem Tilsiter Frieden ergangen sind, Berlin 1810.

BABEL, E., Die alte preußische Armee vor 1806: Ihre Zusammensetzung und ihr Wesen, Oldenburg [1911].

BABEL, E., Schlesien und Seine Festungen In den Jahren 1806 und 1807, Breslau 1906.

BARTSCH A.:  Aus Silberbergs friedericianischer Epoche. In: Festschrift der Hundertjahr-Feier zur Erinnerung an die standhafte Verteidigung Silberbergs, Silberberg 1907.

BELIDOR, B. F. de, Dictionaire portatif de l’ingenieur et de I’artilleure, Paris 1768.

BELIDOR, B. F. de, La Science Des Ingenieurs Dans La Conduite des Travaux De Fortification Et D Àrchitecture Civile, Paris 1729.

Bemerkungen auf einer Reise durch die Lausitz und Sachsen, „Berlinische Monatschrlft“, Bd. 1: 1783.

BERGNER, R., Schlesische Infanterie: Grenadier-Regiment 7, Bochum 1980.

BERGNER R., Truppen und Garnisonen in Schlesien 1740—1945, Friedberg/H. 1987.

Bericht des Provinzial-Konservators der Kunstdenkmäler der Provinz Schlesien über die Tätigkeit vom 1. Ianuar 1911 bis 31 . Dezember 1912 erstattet an die Provinzial—Kommission zur Erhaltung und Erforschung der Denkmäler Schlesiens, Breslau 1913.

BERNDT, J. Ch.G., Wegweiser durch das Sudeten-Gebirge, Breslau 1828.

BERTOLOTTI, D., Isloria della R. Casa di Savoia, Milano 1830.

BIELECKI, R., Encyklopedia zmjen namlemiskich, Warszawa 2002.

BIESIADKA J., CAWLAK A., KUCHARSKI Sz., WOJCIECHOWSKI M., Twierdza Poznari. 0 fortyfikacjach miasta Poznania w X IX i XX wieku, Poznan 2006.

BIESTER, J.E., Fortgesetzle Bemerkungen auf einer Reise in Schlesien, „Berlinische Monatsschrift“, Bd. 1: 1783.

Bimler, Kurt: Fürstentum Münsterberg; Die schlesischen massiven Wehrbauten, Band 5, Breslau: Heydebrand-Verlag, 1944 S. 43-46

Biographische Skizze des königlich bayerischen Generals der Infanterie Bernhard Erasmus Reichgrafen von Deroy, „Militärische Mittheilungen“, Bd. 3, H. 3, München 1829.

Biskup, Krzysztof: Die Pulvermagazine preußischer Festungen im 19. Jahrhundert; in: Schriftenreihe Festungsforschung 8 (1989) S. 161-159

Biß, Winfried: Die Festungspläne des preußischen Kriegsministeriums – Ein Inventar; Teil und 2, Köln: Böhlau Verlag, 2008

 

Bleyl, Wolfgang: Der Donjon – eine bautechnische Typologie des verteidigungsfähigen Wohnturms; 1973, 3. Auflage 1980, 206 Seiten.

Bleyl, Wolfgang: Silberberg – Die Passfestung Schlesiens. Darstellung einer friderizianischen Festungsanlage auf Grund örtlicher und aktenmäßiger Bauforschungen; Hamburg: Alfred-Kollewe-Archiv, 1937, Reprint 2005, 84 Seiten [Dissertation] – Nachdruck der Ausgabe Breslau 1937.

BLEYL W., Friedrichs des Großen Passfestung Silberberg im Eulengebirge, „Schlesische Heimat: Schriftenfolge für Heimat- und Naturschutz, Denkmalpflege, Volkskunde, Museumswesen, Vorgeschichte, Ceschichte, Familienforschung und Kunst“, 1936, H. 2.

BLEYL W., Silberberg, die Paßfeslung Schlesiens. In: Kunst- und Denkmalpflege in Schlesien, Breslau 1939.

BOBOW S. M.: Oflag VIII B — Srebrna Gora 1939-1941, praca magisterska, promotor dr J. Kantyka, Uniwersytet Slaski‚ Katowice 1974, Magisterarbeit.

Bobow M. S., Oflag VIII B (Spitzberg – Hohenstein – Donjon — Fabrik) 15 grudnia 1939 -1 wrzesnia 1941, „Rocznlk Dolnoslaski“, t. 4: 1976.

Bonin, Udo von: Geschichte des Ingenieurkorps und der Pioniere in Preußen – Zweiter Theil; Wiesbaden: LTR-Verlag Wiesbaden, 1981, ISBN 3-88706-021-0 – Nachdruck der
Ausgabe von 1877-1878 S. 208.

Bonin, Udo von: Geschichte des Ingenieurkorps und der Pioniere in Preußen – Erster Teil; Wiesbaden: LTR-Verlag Wiesbaden, 1981, ISBN 3-88706-021-0 – Nachdruck der
Ausgabe von 1877-1878 S. 168,97.

BONIN U., Geschichte des Ingenieurkorps in Preussen, Bd. 1-2, Berlin 1877.

BONIN R., V. MALINOWSKY L., Geschichte der Brandenburgisch- Preussischen Artillerie, Bd. 2, Berlin 1841.

BOROWIAK, M.: Admirał Unrug 1884–1973, Warszawa 2009,

BRAUNER E., Die Beschiessung der Festung Silberberg im Jahre 1869, Schweidnitz 1911.

BRESE J.L.L., Drei Vorlesungen ueber das Entstehen und das Wesen der neueren Befestigungsmethode, M. bes. Beziehg. auf die in preuss. Staate seit den letzten Kriegsjahren z. Ausführg. gekommenen Festungs-Neubauten, gehalten in d. milit. Ges. i. J. 1844, Berlin 1856.

Briefe von Fritz Reuter an Seinen Vater aus der Schüler-, Studenten- und Festungszeit (1827 bis 1841), Hrsg. F. Engel, Braunschweig 1896.

BRONIEWSKI T., Srebrna Gora, Wroclaw 1974.

BRUNS A., Handmörser, Schaftmörser und Spiegelgranaten, [zu:] Militärische Bedrohung und bauliche Reaktion. Festschrift für Volker Schmidtchen, Hrsg. E. Brohl, Marburg 2000.

BUCQUOY, J.A. d’Archambaud, Evenement des plus rares, ou I`histoire du Sr abbe Cte de du Buquoy : singulierement son evasion du Fortleveque et la Bastille, 1719

BUKAL G., Idea donzonu w pruskie fortyflkacji XVIII wieku. In: Twierdza Srebrnogorska, red. T. Przerwa i G. Podruczny, Srebrna Gora 2006.

BURCHARDI K., Das Füsilier-Regiment Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38, Oldenburg—Berlin 1928.

Burk, Kurt: Handbuch zur Geschichte der Festungen des deutschen historischen Ostens; Osnabrück: Biblio-Verlag, 1995, 314 Seiten.

CERINO di BADONE G., Alla ricerca della massa critica: strategia, politica e fortificazioni del Regno di Sardegna ( 1713-96), in: Storia Urbana 2007.

CHENAYE DESBOIS A.A. de la, Dictionnaire de la noblesse’, T X1, Paris 1776.

CHORUS, Geschichte des 4. Niederschlesischen lnfanterie- Regiments Nr. 51, Berlin 1905.

CIRIACY F., Chronologische Übersicht der Geschichte des Preußischen Heeres, dessen Stärke, Verfassung und Kriege, Berlin—Posen 1820.

CLAUSEWITZ C.V., 0 wojnle. Ksiegi l-Vlll, Lublin 1995.

CONRADY C.V. Geschichte des Königlich Preußischen Sechsten Infanterie Regiments von seiner Stiftung im Jahre 1773 bis zum Ende des Jahres 1858, Glogau 1858.

DALLEMAGNE F., Les Casernes Francaises, Paris 1990.

DATNER S., Ucieczki z niewoli niemieckiej 1939- 1945, Warszawa 1966.

DECKER C.V., Die Schlachten und Hauptgefechte des stehenjährigm Krieges, Berlin 1837.

DEISENROTH K, Märkische Grablege im höfischen Glanze: Der Bornstedter Friedhof zu Potsdam, Berlin 1997.

DEBICKI J., Fritza Reutem pobyt w twierdzy srebrnogorskiej (1834-1837). In: Twierdza Srebrnogorska, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Srebrna Göra 2006.

DEBICKI, J.: Pod straza gor — pod straz twierdzy. Srebrna Gora u zbiegu epok: habsburskiej i fryderycjanskiej, in: Twierdza srebrnogörska II: wojna 1806-1807 — miasteczko, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

DIETRICH G.S., Groß Glogaus Schicksale von 1806 bis 1814, Glogau 1815.

Dinter: Friedrich der Große als Meister der Befestigungskunst; in: Vierteljahreshefte der Pioniere 3 (1936).

DITTRICH J.J., Bemerkungen auf einer Reise durch die Grafschaft Glatz und das angrenzende Schlesien, Schweidnitz 1816.

DOERCKS I.C ., Meine militärische Laufbahn. In: Schlesische Kriegstagebücher aus der Franzosenzeit 1806-1815, Breslau 1904.

DREISING G., Geschichte des Füsilier-Regiments General—Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38, Berlin 1897.

Duffy, Christopher: The Fortress in the Age of Vauban and Frederick the Great; Siege Warfare, Volume II, London: Routledge & Kegan Paul, 1985, ISBN 0-71-9648-8.

EBERTZ, G.W.: Stamm-Liste (Kurze Geschichte) des 2. Schlesischen Grenadier-Regiments No. 11, Berlin 1886.

EBERTZ G.W., Hundertjährige Geschichte des Grenadier-Regiments König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11. 1808-1908, Stuttgart 1908.

ECKARDT W., MORAWIETZ O., Die Handfeuerwaffen des brandenburgisch-preußisch-deutschen Heeres, Hamburg 1973.

Einige Bemerkungen über die jüngste Belagerung der Citadelle von Antwerpen, „Militär-Wochenblatt“, Bd. 18: 1883, nr 877.

EISENMÄNGER T., Geschichte der Stadt Schmiedeberg im Riesengebirge, Breslau 1900.

ENGELS F., Wilhelm Wolff, Gesammelte Schriften von Wilhelm Wolff, Berlin 1909.

EPPNER E., Die Entstehung der Taschen-Uhren-Fabrikation zu Lähn in Schlesien, Breslau 1886.

Eulengebirge als Sommerfrische, Reichenbach 1913.

EYSYMONT R., Slaskie „koszary mieszkalne“ przelomu XVIII i X IX w. — kilka przykladöw. In: Twierdza Srebrnogorska, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Srebrna Göra 2006.

FECHNER H., Geschichte des Schlesischen Berg- und H üttenwesens in der Zeit Friedrich ’s des Grossen, Friedrich Wilhelm ’s II . und Friedrich Wilhelm ’s III. 1741 bis 1806, Berlin 1903.

Felkel, Herbert: Die Restaurierung der Passfestung Silberberg 1925-1937; in: Festungsjournal 16 (2002) S. 25 ff.

Felkel, Herbert; Felkel, Ursula: Die Passfestung Silberberg, Bilder und Bildlegenden zu dem Buch Silberberg, die Passfestung Schlesiens; Hamburg: Alfred-Kollewe-Archiv,
2005

FELKEL H., FELKEL U., 1813: Robert Semple, ein englischer Journalist als Spion in Preußen??? auf der Festung Silberberg, Hamburg 2006.

FELKEL H., Robert Felkel — pomyslowy burmistrz [w:l Twierdza Srebrnogörska III: Misateczko i fortyfikacje, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2010.

FELKEL R., JELITTO A., Festschrift zum 150jährigen Jubiläum der Festung Silberberg, Frankenstein 1928.

FELKEL R., JELITTO A., Geschichte der Stadt und Festung Silberbergg‚ Hamburg 1996.

FISCHER J.W.: Bemerkungen auf einer Reise durch einen Theil des schlesischen Gebirges und der Grafschaft Glatz, Breslau 1793.

FREYHOLD A., Die Geschichte des Grenadierregiments König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7, Berlin 1898.

FREYTAG, G., Die Ahnen, Abt. VI, Aus einer kleinen Stadt ( Gesammelte Werke, Bd. V), Berlin-Grunewald.

FROBENIUS H., Geschichte der preußischen Ingenieur- und Pionierkorps von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Jahr 1886, Bd. 1, Berlin 1906.

Für Burschenschaft und Vaterland, Hrsg. B. Schroeter (Köngen 2006).

G., Portefeuille für Reisende durch Schlesien. Aus den Papieren eines deutschen Grafen, Berlin 1794.

GAEDERTZ K. Th., Fritz Reuter, Leipzig,1918.

GALLAND G., Hohenzollern und 0ranien. Neue Beitrage zur Geschichte der Niederländischen Beziehungen im 17 und 18 lahrhundert, Strassburg 1911.

GECK, Stefan:  Dulag Luft/Auswertestelle West. Vernehmungslager der Luftwaffe für westalliierte Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg, Frankfurt a. M., Berlin, Bern  2008, XX–544 p., Europäische Hochschulschriften. Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 1057.

Genealogisches Handbuch des Adels. Adelslexikon, Bd. X, Hrsg. W. V. Hueck, Limburg an der Lahn 1999.

Generalne tablice statystyczne Slaska 1787 roku, opr. T. Ladogörski, Wroclaw 1954.

Geschichte des 1 . Oberschlesischen Infanterie-Regiments Nr. 22 von seiner Gründung bis zur Gegenwert, Berlin 1884.

Geschichte des Sieben jäh rigen Krieges in einer Reihe von Vorlesungen mit Benutzung authentischer Quellen, Tl. 1—6, Berlin 1824-1847.

Getreidehandelpolitik und Kriegsmagazinverwaltung Brandenburg Preußens bis 1740, Berlin 1910. Die Getreidehandelspolitik und Kriegsmagazinverwaltung Preußens 1756-1806, Berlin 1931.

GIERATHS G., Die Kampfhandlungen der Brandenburgisch-Preussischen Armee, Bd. 3, Berlin 1964.

GIERSBERG H. J., Friedrich als Bauherr, Berlin 1986.

GlERTYCH J., Wrzesniowcy, London 1957.

GIERTYCH J., Europa w niewoli, London 1959.

GOHLKE W., Geschichte der gesamten Feuerwaffen bis 1850, Leip2ig 1911.

GORSKI M., Prace i projekty konserwatorskie w twierdzy srebrnogörskiej (1990-2006). Identyflkacja .In: Twierdza srebrnogorska II: wojna 1806 – 1807 — miasteczko, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

GRAB, W.: Przewodnik po Forcie Ostrog — Gornik w Srebrnej Gorze, ok. 1985 r.

Großer Generalstab (Hrsg.): Das preußische Heer im Jahre 1812; Kriegsgeschichtliche Abteilung II, Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn – Königliche Hofbuchhandlung,
1912.

Großer Generalstab (Hrsg.): Die Festung in den Kriegen Napoleons und der Neuzeit – Textband; Studien zur Kriegsgeschichte und Taktik, Band IV, Berlin: Ernst Siegfried
Mittler, 1905, 335 Seiten S. 31.

GRÜNHAGEN C., Schlesien unter Friedrich dem Grossen, Bd. 1—2‚ Breslau 1892.

GRUZLEWSKI J.,Wizerunek twierdzy na srebrnogorsich pocztowkach. In: Twierdza Srebrnogorska, J., red. T. Przerwa, G. Podruczny, Srebrna Gora 2006.

GRYGORCEWICZ B., Przemysl srebrnogorski w latach 40. XX w. [W:] Twierdza srebrnogorska Il: wojna 1806-1807 – miasteczko, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

Hänel, Andreas: Reisebericht zur DGF-Exkursion nach Schlesien und Südpolen; in: Festungsjournal 12 (2000) S. 4

HANCKE, Beobachtungen über den Kropf, dessen ungewöhnlich hohe und rasche Entwicklung so wie über dessen erfolgreiche Behandlung. Neues Journal der practischen Arzneikunde und Wundarzneikunst, Bd. III, 1838.

HANCKE, Beobachtungen über den Kropf, dessen ungewöhnlich hohe und rasche Entwicklung so wie über dessen erfolgreiche Behandlung. Allgemeines Repertorium der gesamten deutschen medizinisch-chirurgischen Journalistik, Neue Folge, Novemberheft, Leipzig 1838.

HANKE M., DEGNER H., Geschichte der amtlichen Kartographie Brandenburg—Preussens, Stuttgart 1935.

HASSE E., Chronik der Stadt Reichenbach im Eulengebirge, Reichenbach 1929.

HECKMANN H., Baumeister des Barock und Rokoko in Brandenburg Preussen, Berlin 1998.

HEINRICH G., Geschichte Preußens. Stadt und Dynastie, Darmstadt 1981.

HEIS FRIEDRICH, Das Schlesienbuch. Ein Zeugnis ostdeutschen Schicksals, Berlin 1938.

HENTSCHEL GILCENHEIMB W., Offizier-Stammliste des Feldartillerie-Regirnents von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6: Vom 21. Februar 1809 bis 1. Oktober 1908, Berlin—Oldenburg—Leipzig 1908.

Historia Slaska, t. II, cz. 2, red. S. Michalkiewicz, Wrodaw—Warzawa—Krak6w 1970.

HLEBOWICZ J., leszcze o Oflagu VIII B w Srebrnej Gorze, „Wrociawski Tygodnik Katoliköw“, 1971, nr 47.

HLEBOWICZ J., Wspomnienia z niewoli, „Wroclawski Tygodnik Katolik6w”, 1980, nr 24.

HLEBOWICZ J., Wykaz oficerow – jencow obozu specjalnego Oflagu VIII B Srebrna Gora (1940 r.), Wroclawski Tygodnik Katlikow, 1974, nr 4.

HODENBERG Chr., Aufstand der Weber. Die Revolte von 1844 und ihr Aufstieg zum Mythos, Bonn 1997.

HOFFMANN A. , Silberberg, Glatz und Frankenstein in Fritz Reuter`s Schriften, „Grafschaft Glatz, Jg. 23, 1928.

HOGG A., The Fortress of Fenestrelle in Detail, 2004.

Höpfner, Eduard von: Der Krieg von 1806 und 1807; Berlin: Simon Schropp & Comp., 1850-1851. Ein Beitrag zur Geschichte der Preußischen Armee, nach den Quellen des Kriegs=Archiv bearbeitet, Bd. 4, Tl. 2, Berlin 1855.

Höpfner, Eduard von: Der Feldzug von 1807; Der Krieg von 1806 und 1807, Teil 2, Band 4, Berlin, 1851, 752 Seiten, ISBN 3-88706-315-5 – Reprint LTR-Verlag, Buchholtz-Sprötze (1991).

Italienerinnen und Italieneram Hofe Friedrich II. (1740-1786), Hrsg. UNFER-LUKOSCHIK R., Berlin 2008.

Iwanowski, J.: Podkop w forcie Spitzberg został wykryty, „Express Wieczorny”
1971, nr 257–258 z 30 X–1 XI, s. 4.

Iwanowski, J.: Express odsłania tajemnice lochow Festung Silberberg, „Express Wieczorny”
1971, nr 239 z 9–10 X, s. 1;

Iwanowski, J.: Jeszcze o oflagu VIII b, „Express Wieczorny” 1971, nr 285 z 2 XII, s. 3.

JABLONSKI R., Klopot z fortyfikacja. In: Ekspres reporterow, Warszawa 1983 .

JÄHNS M., Geschichte der Kriegswissenschaften vornehmlich in Deutschland, Tl. 3. Das XVIII Jahrhundert seit dem Auftreten Friedrichs des Grossen 1740-1800, München 1891.

JAKUBIEC T., Stan sanitarny obozow i opieka lekarska w Srebrnej Gorze i w Colditz, „]ency wojenni w niewoli Wehrmachtu: Lambinowicki Rocznik Muzealny”, t. 13: 1989.

JANIKOWSKI M., Twierdza i miasteczko – dzis‘ i jutro. In: Twierdza srebrnogorska II : wojna 1806-1807 — miasteczko, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

JANKO W. E., Laudon’s Leben, Wien 1869.

JANY C., Geschichte der Königlich Preußischen Armee, Bd. 3, Berlin 1929; Bd. 4, 1933.

JANY C., Geschichte der Preussischen Armee vom 15 Jahrhundert bis 1914, Bd. 2-3, Osnabrück 1967.

JASTRZEMSKI‚ Kurzgefaßte Geschichte des Grenadier-Regiments Kronprinz Friedrich Wilhelm ( 2. Schlesisches) Nr. 11 Breslau 1892.

JERCZYNSKI M.. PRZERWA T., Kolej Sowiogorska, Srebrna Gora 2007.

JOHN R., Die Geschichte des siebenjährigen Krieges, Leipzig 1844.

JONCA K., Relacje francuskich i bawarskich dowodcow o potyczce pod Struga-Szczawienkiem (15 maja 1807 r.), „Studia Slaskie“, t. XXXVI: 1979.

Journal historique et litteraire, Maestricht 1789.

Kaiser, Stephan: Das schlesische Gibraltar – Friedrichs des Großen schlesische Passfestung Silberberg im Eulengebirge; in: Festungsjournal 4 (1997).

KAPALCZYNSKI W., Kowary‚ Wroclaw 1993.

KASTNER H., Erlebnisse eines 51ers in Krieg und Frieden 1860-1910, Frankenstein 1910.

KERN A., Die Ehrentafel der Schlesier 1806-1807, „Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens“, Bd. 48: 1914.

KIESERITZKY E., Das Gelände der ehemaligen Festung Breslau 1813-1870, Breslau 1903.

KIEWICZ A., Harcerska Akcja ,.Srebrna Göra „. In: Zeszyty Historyczne. Miedzychoragwiana Komisja Historyczna, nr 2.

KISIEL R., Srebrna Gora w toku bawarskiej wojny sukcesyjnej (1778-1779). In: Twierdza srebrnogorska 11 : wojna 1806-1807 — miasteczko, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

KISIEL R., Strategiczne znaczenie Srebrnej Gory w okresie wojen slaskich 1740-1763. In: Twierdza srebrnogorska, red. T. Przerwa i G. Podruczny, Srebrna Göra 2006.

KLAMBT W. W., Urkundliche Chronik der Stadt und Herrschaft Neurode, Neurode 1842.

KLAWITER W., Geschichte der schlesischen Festungen in vorpreußischer Zeit, Breslau 1941.

KLOTZ J., Friedrich der Grosse als Ingenieur. In: Archiv für die Officiere der Königlich Preußischen Artillerie und Ingenieur Korps, Bd. 12, H. 1, Berlin 1841.

KNESCHKE E. H., Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicons, Bd. 7, Leipzig 1867.

KNORR E., Entwicklung und Gestaltung des Heeres-Sanitätszwsens der europäischen Staaten, Hannover 1880.

KNÖTEL A., Aus der Franzosenzeit, Bd. 1—2, Leipzig 1896.

Kobylarz,R. u. K. Sznotala: Wykaz niemieckich obozow jenieckich 1939–1945, Opole 2010,

KOENIG, Die Chefs “Hd Offiziere des 2. Schlesischen Infanterie-Regiments, jetzigen Grenadier-Regiments König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11 1808-1908, Breslau 1908.

KÖGLER l., Historische Nachrichten von allen bekannten feindlichen Anfällen , Blockaden und Belageru ngen der Stadt und Festung Glatz‚ 1807.

KÖNIG A.B., Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen, welche sich in Preußischen Diensten berühmt gemacht haben, 11, 4, Berlin 1791.

KONWIARZ R., Die Baukunst Breslaus, Breslau 1926.

KOPIETZ J., Frankestein während des bayerischen Erbfolgekrieges (1778-1779), „Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens”, Bd. 45: 1911.

KORNECKI M., Zloty Stok. Srebrna Gora, Wroclaw—Warszawa-Krakow—Gdansk 1980.

KÖRNER G., Denksteine von Stadt und Festung Silberberg [Frankenstein 1907].

KOS,  J. K.: Tworczosc architektoniczna Carla Gotthardta Langhansa na Slasku, praca doktorska, promotor prof. dr Z. Ostrowska-Keblowska, Uniwersytet Wroclawski, Wroclaw 1997.

Kozłowska, B.:  Pułkownik Mozdyniewicz. Żołnierz Polski niepodległej, pod red. W. Grochowalskiego, Łodź 2003.

KOTOWSKI M., Zapiski wiezienne Moritza Elsnera (1838-1839). In: Twierdza Srebrnogorska III. Miasteczko i fortyfikacje, Wroclaw 2010.

KREBS I., Der Sudetenfiihrer: Taschenbuch für Lust- und Badreisende, Breslau 1844.

Die Kriege Friedrichs des Grossen, Der Siebenjährigc Krieg, 1756—1763, Bd. 1—13, Berlin 1901-1914.

KRÜNITZ J. G., Oeconomische Encyclopädie, Bd. 6, Berlin 1775; Bd. 51, Berlin 1790.

Kurzgefaßte Stamm und Rangliste der Königl. Preußischen Armee für das ]ahr 1791, Berlin 1791.

LAMMERS B., Geschichte des Ortes I’eterswaldau am Eulengebirge im Kreise Reichenbach in Schlesien, Reichenbach 1884.

Leitfaden zum Unterrichte in der Artillerie für die Königl. Preu. Brigade—Schulen dieser Waffe, Berlin 1829.

LESSMANN G., Stadt und Festung Silberberg [b.m. ok. 1899]; Münsterberg 1903.

LEWICKA, M.: Studium historyczno-konserwatorskie Porta Rogowego II, Warszawa 1985.

LEWICKA-CEMPA M., Twierdza w Srebrnej Gorze: Problemy ochrony konserwatorskiej. Dzieje warowni. In: O skutecznq ochrone fortyfikacij. Dzieje warowni. In: O skutecznq ochrone fortyfikacji historycznych („Fortyfikacja“ t. 1), Warszawa-Krakow 1995.

Ley, Max: Die Feldzüge des Königlich-Bayerischen Heeresunter Max I. Joseph von 1805 bis 1815; Geschichte desbayerischen Heeres, München: Verlag Max Schick, 1935.

LIGARSKI S., Srebrna Gora w materialach SB w latach 1956-1990. In: Twierdza srebrnogorska II: wojna 1806 – 1807 miasteczko, red. T.Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

LIGARSKI S., W cieniu twierdzy: lata 40. i 50. XX wieku. In: Twierdza Srebrnogorska, red. T.Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2006. red. T.Przerwa.

Luftkurort und Sommerfrische: Silberberg i. Eulengebirge, Frankenstein, ca. 1930.

Maciejewska, B.:  Wielka ucieczka, „Gazeta Dolnośląska” 1995, nr 209 z 8 IX, s. 6.

Magdeburg als preußische Festung um 1750: Führer durch d. Modell d. Festung, Magdeburg 1978.

Maksymowicz, S.: Specjalny oboz jeniecki Oflag VIII B w Srebrnej Gorze, „Rocznik Ziemi Kłodzkiej” 1974/1978 (wyd. 1983), t. XIV/XVIII, s. 75–89;

MALICKI P., „Mala wojna“ w Gorach Sowich i Bardzkich ( 1807r. ). In: Twierdza srebrnogorska II: wojna 1806 – 1807 miasteczko, red. T.Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

MALICKI P., Wielka Armia Napoleona na Slasku 1806-1808, Wroctaw-Raciborz 2008.

MALACHOWICZ M., Fortyfikacja masywu Brzeznicy i koncepcja obozu warownego z 1813 r. In: : Twierdza srebrnogorska II: wojna 1806 – 1807 miasteczko, red. T.Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

MARTINY F.W., Handbuch für Reisende nach dem schlesischen Riesengebirge und der Grafschaft Glatz, Breslau—Leipzig 1827.

Marzec, P.: Karny Oflag VIII B w Srebrnej Gorze, „Informator Krajoznawczy”1983, t. 1–2, s. 41–43

MASZKOWSKI P., Zolnierze Mannerheima w Srehrnej Gorze, „Odkrywca“, 2008, nr 2; 4.

MAURHOFF A., Offizier-Stammliste des Königlich-Preußischen lnfanterie-Regiments v. Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23, Berlin 1913.

MECISZENSKI, P.: Fortyfikacja Polowa, Warszawa 1825.

MEINERT G., Preußische Baukunst in Breslau. In: Schlesische Heimat.Jahreshefte für Heimat und Naturschutz, 1939.

Mente, W.: Von der Pike auf – Erinnerungen an eine neun und vierzigjährige Dienstzeit in der königlich-preußischen Artillerie; Berlin: Alexander Duncker, 1861.

MEUSEL J.G., Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, Bd. 15, Leipzig 1806.

MINSBERG F., Geschichtliche Darstellung der merkwürdigsten Ereignisse in dem Fürstenthum Stadt Neisse, Neisse 1834.

MINSBERG F., Geschichte der Stadt und Festung Glogau,1853.

MOLSKI, P., LEWICKA-CEMPA, M., GORSKI, M.: Plan ochrony fortecznego parku kulturowego w Srebrnej Gorze, Warszawa—Srebrna Gora 2004.

MÜLLER H., Das Heerwesen in Brandenbung und Preußen von 1640 bis 1806, Berlin 1991.

MÜLLER H., Die Entwicklung der pereußischen Festungs- und Belagerungs-Artillerie in Bezug auf Material, Organisation und Ausbildung von 1815-1875, Berlin 1876.

NAWROT D.. Udziat Polakow w walkach na Slasku w 1807 r. In: Twierdza srebrnogorska II: wojna 1806 – 1807 miasteczko, red. T.Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008

NEITZEL, S.: Abgehört. Deutsche Generäle in britischer Kriegsgefangenschaft 1942 -1945 (2007, 6. Aufl. 2012).

Neues Preussisches Adels-Lexicon oder genealogische und diplomatische Nachrichten, Hrsg. L. Zedlitz-Neukirch, Bd. 3: 1837.

NEUGEBAUER E. Fünfzig Jahre Jugendheim Spitzberg, Frankenstemer Heimatbrief, 1963, nr 18

NEUGEBAUER E., SCHNOBER F., KASCHKE A., Chronik der Stadt und Festung Silberberg, Syke 1972.

NEUGEBAUER E., Silberberg vor dem 1. Weltkrieg, „Frankensteiner Heimatbrief“, 1959, nr 29-21.

NEUGEBAUER E., Silberbergs Vergangenheit: Aus guter und auch schwerer Zeit 1370-1934, Silberberg “1934.

NEUMANN E., Geschichte des Niederschlesischen Pionier-Bataillons Nr. 5 1813-1886, Berlin 1910.

Neumann, Hartwig: Festungsbaukunst und Festungsbautechnik- Wehrbauarchitektur in Deutschland vom 15. bis 20 Jahrhundert – Mit einer Bibliographie deutschsprachiger Publikationen; Bernard & Graefe, 1987, 440 Seiten, ISBN 3-7637-5839-9 S. 229.

NEUSTÄDT B., Der Reise im Sudeten-Gebirge, Breslau 1843.

NIEDRICH H., Bedeutende Altlandsberger, Der preußische General und Festungsbaumeister Ludwig Regler, „Altlandsberger Stadtmagazin“, 30 VIII 2007.

NOLLAU H., Geschichte des Königlichen 4. Niederschlesischen Infanterie-Regiments Nr. 51, Berlin 1931.

Obszerną relację z pobytu w Oflagu VIII B Silberberg odnaleźć moŜna takŜe w wydanej na emigracji ksiąŜce Jędrzeja Giertycha pt. Wrześniowcy (Londyn 1959).

0euvres de Frederic le Grand, Hrsg. J. Preuss, Bd. 5, Berlin 1847: Bd. 6, Berlin 1847.

Ogolna charakterystyka i wielkosc ruchu turystycznego na terenie Srebrnej Gory, ok. 1980.

OLCZAK M., Kampania 1813. Slqsk i Luzyce, Wroclaw 2004.

OLEINICZAK A., Obciqzenia wojenne w zachodniej czesci Dolnego Slaska podczas kampanii napoleonskich 1806/07 i 1813, Boleslawiec 2009.

OLEJNICZAK A., Zaopatrzenie garnizonow fortecznych i wojsk oblezniczych w kampanii 1806-1807 miasteczko, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

 

Organisation und die Leistungen der Feldartillerie: Eine Zeitfrage für alle Heere. Von einem süddeutschen Artillerie-Ofiziere, Leipzig 1853.

Organiściak, J.: O karnym Oflagu VIII B w Srebrnej Gorze raz jeszcze, „Informator Krajoznawczy” 1986, t. 43, s. 4–12.

ORLICH I., Geschichte der Schiesischen Kriege, Bd. 2, Berlin 1841.

OSTEN-SACKEN und RHEIN O., Preußens Heer von seinen Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 1, Berlin 1911.

PATSCHOVSKY W., Führer durch das Eulengebirge mit besonderer Berücksichtigung, Schweidnitz 1911.

PAWLAK F., Oflag VIII 8 i… znowu wolnosc, „Jency wojenni w niewoli Wehrmachtu: Lambinowicki Rocznik Muzealny“‚ t. 13: 1989.

PESCHECK P., Das Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11, 1808-1920, Breslau 1937.

PETER J., Frankenstein, Camenz und Wartha in Schlesien nebst Reichenstein, Silberberg, Warthapaß, Königshainer Spitzberg und deren Umgebungen: Handbuch für Reisende und Einheimische, Glatz 1885.

PFEIFFER E., Die Revuereisen Friedrichs des Grossen, Berlin 1904.

PIETRZYK T., Akcja harcerska „Srebrna Gora“, in: Twierdza Srebrnogorska, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Srebrna Göra 2006.

PIETRZYK T., Operacja Harcerskie Sudety, [w:] Twierdza Srebrnogorska III: Miasteczko i fortyfikacje, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2010 .

PINELLI F.A., Storia militare del Piemonte in continuazione di quella del Saluzo cioé dalla pace d ‚ Aquisgrana sino ai di nostri, 1748-1796, t. 1,Torino 1854.

PISARSKI G., Srebrnogorska tragedia Finow w 1944 roku In: Twierdza Srebrnogorska, red. T.Przerwa, G. Podruczny, Srebrna Gora 2006.

PODRUCZNY G., Budowle zaplecza w twierdzy Swidniza w XVIII w. i na poczatku XIX wieku, „Rocznik Swidnicki“, 2007.

PODRUCZNY G., Koncepcje obrony twierdzy srebrnogorskiej [W:] Twierdza srebrnogorska II: wojna 1806-1807 — miasteczko‚ red. T. Przerwa, G. PODRUCZNY, Breslau 2008.

PODRUCZNY G., Fortyfikacje gorski w rejonie Kowar i Lubawki z II polowy XVIII wieku, Rocznik Jeleniogorski, R. XXXVII: 2005.

PODRUCZNY G., Pruskie koszary na Slasku w XVIII wieku, Dziela i interpretacje, t. X, Breslau 2005.

PODRUCZNY G., Twierdza Kozle w latach 1743—1807, Wojna i pokoj w dziejach twierdzy i miasta Kozle, red. E. Nycz i S. Senft, Oppeln 2007.

PODRUCZNY G., PRZERWA T., Festung Silberberg — Forschungsprojekt „Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit” , 2003, H. 2.

PODRUCZNY G., Twierdza w Srebrnej Gorze i jej tworcy. In: Wielcy tworcy Gor Sowich, red. S. ]anuszewski, Dzierzoniow—Bielawa—Nowa Ruda—Swidnica 2005.

PODRUCZNY G., Twierdza Wroclaw w okresie fryderycjanskim. Fortyfikacje, garnizon i dzialania wojenne w latach 1741 -1806, Wroclaw 2009.

PODRUCZNY G., WICHROWSKI M., Kostrzyn i jego satelity. Brandenburskie fortyfikacje stale w dorzeczu srodkowej Odry od wojny 30-letniej po wojny slaskie. In: Dziennik jenca i inne szkice. Twierdza Kostrzyn w przeszlosci, red. B. Mykietow, K. Sanocka, M. Tureczek, Kostrzyn-Zielona Göra 2006.

Politische Correspondenz Friedrich des Grossen, Bd. 22, Berlin 1895; Bd. 29, Berlin 1903.

POTEN B.V.‚ Geschichte des Militär-, Erziehungs- und Bildungswesen in den Ländern deutscher Zunge, Bd. 4, Berlin 1896.

Pregiel, P.; Przerwa, T.:Dzieje Ślaska (2017).

PRIESDORFF K., Soldatisches Führertum, Bd. 2, Hamburg [1936]; Bd. 3, [1937]; Bd. 4, [1937]; Bd. 5, [1938]; Bd. 6, [1938]; Bd. 7, [1939]; Bd. 8, [1941].

PIETRZYK, T.: Akcja harcerska „Srebrna Gora“, praca magisterska‚ promotor prof. M. Czaplinski, Uniwersytet Wroclawski, Breslau 2006.

Pozycjata, nieznacznie zmieniona, ukazała się ostatnio w Polsce pod tytułem Uciekinier. Polski
oficer, ktorego nie mogli zatrzymać Niemcy (Warszawa 2010).

Przerwa, Tomasz; Silberberger Erzählungen, Breslau 1998, S. 58.

Przerwa, Tomasz; Die Geschichte von Silberberg, Neurode 1998, S. 66.

Przerwa, Tomasz; Geschichte der Stadtapotheke in Silberberg bis 1945, Pharmakon 1998, Nr. 7-8, S. 21-24.

Przerwa, Tomasz; Kriegsschicksale der Stadt Silberberg – Silberberg im 2. Weltkrieg, Explorator 1998, Nr. 6, S. 4-14.

Przerwa, Tomasz; Silberberg. Probleme der Kleinstadtentwicklung im Eulengebirge in den ersten Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, Niederschlesische Geschichte im 20. Jahrhundert im Lichte der Forschung junger Historiker aus Polen, der Tschechischen Republik und Deutschland, herausgegeben von K. Ruchniewicz, Breslau 1998, S. 63-72.

Przerwa, Tomasz; Reichenberg – Eine Übersicht über die Geschichte der Stadt. Arbeitsberichte der Vierteljahrschrift Niederschlesiens, 1999, Nr.2.

Przerwa, Tomasz; Stadtführer Silberberg, Krakau-Bielitz 2000, S. 47.

Przerwa, Tomasz; Touristische Aspekte der Silberbergfestung „Fortification“, Bd. 12: Neue Nutzungen schlesischer Befestigungsanlagen. Die Festung Glatz und die Festung Silberberg, Warschau 2000, S. 95-102.

Przerwa, Tomasz; Die März-Revolution in Schlesien. Die März-Revolution in Lauban (Verein für volkstümliche Verfassung), in: Frühling der Nationen 1848-49, Görlitz-Zittau 2000, Mitteilungen des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins, Band 26.

Przerwa, Tomasz; Die Festung Silberberg unterirdisch. Explorator 2000, Nr. 8, S. 26-36.

Przerwa, Tomasz; Geschichte Silberbergs, Krakau-Bielitz-Biała 2001, S. 80.

Przerwa, Tomasz; Das PTTK-Hostel in Silberberg, „Dreisteine“, 2001, S. 30-39.

Przerwa, Tomasz; Silberberg 1921-1922, Hamburg 2001, S. 261.

Przerwa, Tomasz; Die Apotheke in Silberberg. Pharmakon, Breslau 2001, Nr. 6, S. 16-19.

Przerwa, Tomasz; Die Eulengebirgsbahn, Silberberg 2002, S. 56 [Co-Autor: M. Jerczynski].

Przerwa, Tomasz; Silberberg – Ein Blick in die Vergangenheit, Silberberg 2003, S. 114 [Co-Autor J. Dezember Levski]

Przerwa, Tomasz; Wichtige Berichte von Silberberg. Arbeitsberichte der Vierteljahrschrift Niederschlesiens, 2003, S. 181- 208 [Übersetzungen dieser Quelle durch  S. Nowotny].

Przerwa, Tomasz; Die Festung Silberberg: Ein hervorragendes Beispiel für die neue alte militärischen Bauweise / Festung Silberberg: Hervorragende Beispiele des neuzeitlichen Militärbauwesens. Technisches Kulturerbe im Eulengebirge, ed E. Schöne Freitag, Neurode 2003, S. 201-216.

Przerwa, Tomasz; Festung Silberberg – Forschungsprojekt „Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit“ 2003 H. 2, S. 190-195 [in Kooperation mit G. Podruczny].

Przerwa, Tomasz; Sie haben die Schönheit der Berge für uns entdeckt. Die drei Gebirgsvereine (1882-1945): Der Verband der Gebirgsvereine an der Eule, der Waldenburger Gebirgsverband, der Zobtengebirgsverein. Torun 2003, S. 510.

Przerwa, Tomasz; H. Schmidt, Silbererzbergbau, „Die Schlesische Vierteljahresschrift, Festschrift“, 2004, S. 614-616.

Przerwa, Tomasz; Die Geschichte der Apotheke in Silberberg, „Pharmazie in Polen“, 2004, Nr. 2, S. 81-85

Przerwa, Tomasz; Die Familie der Uhrmacher – Eppnerowie. Der große Erfinder im Eulengebirge, hrsg S. Januszewski, Breslau 2005, S. 153-157.

Przerwa, Tomasz; Wanderungen durch die Sudeten. Skizzen aus der Geschichte des Tourismus in Łódź vor 1945, Breslau 2005, S. 176.

Przerwa, Tomasz; Im Schatten der Hohen Eule: Die Monographie des Eulengebirges, Reichenbach 2006, S. 280.

Przerwa, Tomasz; Die Festung Silberberg in den Augen Reisender (1763-1867), Festung Silberberg, Hrsg. T. Bruch, G. Podruczny, Silberberg 2006, S.. 87-98.

Przerwa, Tomasz;  Die Festung Silberberg, Silberberg 2006, S. 152 [Mitherausgeber: G. Podruczny].

Przerwa, Tomasz; Die Eulengebirgsbahn, Silberberg 2007, pp. 103 [Co-Autor: M. Jerczynski].

Przerwa, Tomasz; Festung Silberberg II: Der Krieg 1806-1807 – Breslau 2008, S. 208 [Mitherausgeber: G. Podruczny].

Przerwa, Tomasz; Die unglückliche Stadt. Die Auswirkungen der Belagerung von 1807. Festung Silberberg II: Der Krieg von 1806–1807 – Die Stadt. Red. T. Przerwa, G. Podruczny, Breslau 2008, s. 100–112.

Przerwa, Tomasz;  Besatzung  der Festung Silberberg (1775-1815). Die Slowakei, Polen und Deutschland im Laufe der Jahrhunderte, Hrsg. T. Kulak, Torun 2008, S. 295-307.

Przerwa, Tomasz; Ein tragischer Artillerieunfall: Das Beschießen der Festung Silberberg im Jahr 1869, „Dreisteine“, 2008, S. 95-104.

Przerwa, Tomasz; Die Geschichte des Tourismus  im Kreis Frankensteinbis 1945. Von der Region Frankenstein  – historische Studien, hrsg B. Grygorcewicz,  J. Organisation Ciak, Frankenstein in Schlesien 2009, S. 55-68.

Przerwa, Tomasz; Die Eulengebirgsbahn im Landkreis Frankenstein. Historischen Studien, ed B. Grygorcewicz et al., J. Organic Ciak, Frankenstein 2009, S. 93-102.

Przerwa, Tomasz; Festung Silberberg  III: Die Stadt und die Festung, Breslau 2010, S. 229 [Mitherausgeber: G. Podruczny].

Przerwa, Tomasz; Die arme Stadt: Silberberg in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Festung Silberberg III: Die Stadt und die Befestigungen, hrsg T. Bruch, G. Podruczny, Breslau 2010, S. 47-56.

Przerwa, Tomasz; Leben im Schatten der friderizianischen Festung: Der Fall Silberberg. Schlösser, Burgen und Garnisonen in Schlesien, hrsg T. Ciesielski, Hindenburg 2010, S. 97-108.

Przerwa, Tomasz;  Die Festung Silberberg, Warschau 2010, S. 549 [Koautor: G. Podruczny].

Przerwa, Tomasz; Ausgewählte Fragen der Demografie der Familien in der Garnisonvon Silberberg  1775-1807. Demographische Studien in Zentraleuropa. Hrsg. H. Kurowska, Hirschberg 2010, S.. 391-405.

Przerwa, Tomasz;  Die vergessene Bergsiedlung – Die Siedlung Schönwalde im Eulengebirge. , „Dreisteine“, 2011, S. 79-92.

Przerwa, Tomasz; Das „Fremde“ in der kleinstädtischen Presse in Niederschlesien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die regionale Presse als Quelle der Forschung in der historischen Periode des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert, hrsg. J. Nowosielska-Sobel, Strauchold G., T. Klepowronski, Breslau 2011, S. 55- 67.

Przerwa, Tomasz; Festung Silberberg IV: Der Siebenjährige Krieg im Sudetengebirge und die neuen Gebirgsbefestigungen, Breslau 2013, S. 190 [Mitherausgeber: G. Podruczny].

Przerwa, Tomasz; „Einzelhaft“ in Silberberg: eine Festung während der Repression. Ruderbaum, V., Festung Silberberg IV: Der Siebenjährige Krieg im Sudetenland und neuen Bergfestungen, hrsg T. Bruch, G. Podruczny, Breslau 2013, S. 129-141.

Przerwa, Tomasz; Die Stadt außerhalb der Geschichte: Silberberg im neunzehnten Jahrhunderts (Teil 1), Festung Silberberg V: Die Perspektive der Städte, ed T. Bruch, P. Sroka, Bielitz-Weiß 2014, S. 71-87.

Przerwa, Tomasz; Festung Silberberg V: Die Stadtperspektive, Bielitz-Biała 2014, S. 195 [Mitherausgeber: P. Sroka].

Przerwa, Tomasz; Das Eulengebirge. Berghütten auf alten Postkarten und Bildern, Reichenberg 2015, S. 152 [Mitherausgeber J. Gruslewski].

Przerwa, Tomasz; Die Eisenbahnen des Landkreises Frankenstein 2015, S. 241 [Mitautor: P. Dominas].

Przerwa, Tomasz; ​​Das Eulengebirge- Das Massiv Schlesiens. Türme und Aussichtspunkte auf alten Postkarten und Bildern, Reichenberg 2016 [Mitherausgeber J. Gruslewski].

Przerwa, Tomasz; Stadtführer Silberberg, Reichenstein 2016, S. 66.

Przerwa, Tomasz;  „Fast wie in der Tatra“, die Eisenbahnanlagen in Silberberg. In:  „schön, nützlich, überflüssig … Bahnanlagen in Polen“, Hrsg. M. Kapias, D. Keller, Rybnik 2016 , S. 109-123.

Przerwa, Tomasz; Kalkstein aus Frankenstein. Von den Insignien zum nationalen Gut. Schutz und Nutzung von Ressourcen, die natürliche Umgebung auf polnischen Boden -. Historische Aspekte, hrsg. T. Glowinski, M. Zawadka, Breslau 2016, S. 185-193..

Przerwa, T.; Pregiel, P.: Dzieje Ślaska (2017)

Przerwa, Tomasz; Die Festung über der Stadt, der Einfluß der Armee auf das Leben in der Stadt in Silberberg (1763-1867) – in Vorbereitung / im Druck 2018

Przerwa, Tomasz; Die Besonderheit Silberbergs aus historischer Perspektive – In Vorbereitung/im Druck 2018

Przerwa, Tomasz; Diszipliniert, außergewöhnlich, durchschnittlich? Das Oflag VIII in Silberberg in den Berichten polnischer Offiziere (1939-1941) – IN VORBEREITUNG / DRUCK 2018

RADLER L., Schweidnitz als Garnisonstadt ( 1620—1920), Breslau 1937.

Rang!iste der Königl. Preußischen Armee, Berlin 1795.

Reglement vor die Koenigl. Preußische Infanterie, Berlin 1750.

Regulamin I Rajdu Turystycznego „Trasami ucieczki jeńcow z oflagu VIII b w Srebrnej Gorze w dniach 30–31 maja 1970 r.”, Srebrna Gora 1970 (ze zbioru Stanisława Grochocińskiego).

Regulamin III Rajdu Turystycznego „Szlakami ucieczki jeńcow z oflagu VIII b w Srebrnej Gorze w dniach 27–28 maja 1972 r.”, [Srebrna Gora 1972] (ze zbioru S. Grochocińskiego).

RENNEVILLE R.A.C . de, Inquisition Francoise ou l`histoire de la Bastille, Amsterdam 1740.

REUTER F., Ut mine Festungstid. Hrsg. E. Brandes. In: Reuters Werke, Hrsg. W. Seelmann, Bd. 4, Leipzig-Wien, um 1904.

Reuleaux: Die geschichtliche Entwicklung des Befestigungswesens vom Aufkommen der Pulverschütze bis zur Neuzeit; Leipzig, 1912, 135 Seiten S. 74.

RÖDENBECK K.H.S., Tagebuch oder Geschichtskalender aus Friedrichs des Großen Regentenleben (1740-1786), Bd. 2, Berlin 1841, Bd. 3, Berlin 1842.

ROZARD, Nouvelle fortification Franoise, Nuremberg 1731.

RÜSTOW C., Leitfaden durch die Waffenlehre, Erfurt 1855.

RUFFERT B., Friedrich der Grosse und Neisse, Neisse 1924.

SALUZZO C., Rcordi militari degli stati Sardi: estratti da parecchie opre si stampate che manoscritte, Torino 1859.

SEYDEL F. S., Nachrichten über vataländische Festungen und Festungs-Kriege, Bd. 4, Leipig‚ Zullichau 1824.

SCHARENBERG W., Handbuch für Sudeten-Reisende, Breslau 1846.

SCHELLWITZ, Antheil des 4. Niederschlesischen Infanterie-Regiments Nr. 51 an dem Feldzuge von 1866, Berlin 1869.

SCHIENERT H., Der Wanderer durch das Eulengebirge. Ein Führer für Bade- und Gebirgsreisende durch die interessantesten Partieen des Eulengebirges, Reichenbach 1855.

SCHIRRMANN W, Chronik der Stadt Schweüinitz‚ Schweidnitz,1900.

SCHLENGER H., rec. W. Bleyl, Die Paßfestung Silberberg‚ „Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens”, Bd. 73: 1939.

SCHMIDT J. W., Neue Dokumente zur Geschichte von Silberberg in Schlesien, „Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau“, Bd. 47—48: 2006-2007.

SCHMIDT J., Die Entwicklung von Glatzer Land und Glatzer Volk durch die älteren schlesischen Reiseschriftsteller, Glatz 1914.

SCHMIDT W., Dzialalnosc‘ polityczna Wilhelma Wolffa na Slasku do roku 1846, „Studia i Materialy z Dziejow Slaska“, t. 5: 1963.

Schmoelzl, Joseph: Der Feldzug der Bayern von 1806-7 in Schlesien und Polen – Ein Beitrag zur Geschichte des königl.-bayerischen Heeres; München: J. Dechlersche Buchdruckerei, 1856, 520 Seiten.

SCHNEIDER D., Soldaten in der Stadt: Militär und Gesellschaft an Nauen 1763-1806, München 2003.

SCHÖN F. J., Geschichte der Handfeuerwaffen: Eine Darstellung des Entwickelungsganges der Handfeuerwaffen von ihrem Entstehen ins auf die Neuzeit, Dresden 1858.

Schöning, Kurd-Wolfgang von: Historisch-biographische Nachrichten zur Geschichte der Brandenburgisch-Preußischen Artillerie – aus Original-Rapporten zusammengestellt; Berlin: Ernst-Siegfried Mittler, 1845 S. 70. ff.

SCHÖNING K. W., Historisch biographische Nachrichten zur Geschichte der Brandenburgisch Preussischen Artillerie, Bd. 2, Berlin 1844, Bd. 3, Berlin 1845.

SCHÖNING K.W, Militärische Correspondenz des Königs Friedrich des Großen mit dem Prinzen Heinrich von Preußen, Bd. 4, Der bayerische Erbfolgekrieg, Berlin—Potsdam 1854.

SCHREMMER W., Aus Fritz Reuters Silberberger Jahren, Frankfurt am Main,1925.

Schriftleiter Robert Schlehan ein Gefangener der Festung Silberberg, Heimatkalender für den Großkreis Reichenbach und das Eulengebirge, 1938.

SCHROETER J.: ,Geschichte des Schlesischen Pionier-Bataillons Nr. 6 von seiner Gründung bis zum Ende 1886, Berlin 1887.

Staatsbibliothek preußischer Kulturbesitz: Zwischen Oder und Riesengebirge – Schlesische Karten aus fünf Jahrhunderten; Berlin: Anton H. Konrad Verlag, 1987 [Katalog], ISBN 3-87437-256-1 – Ausstellung.

SZUBERT E., Zycie w forcie Hohenstein, „lency wojenni w niewoli Wehrmachtu: Lambinowicki Rocznik Muzealny“, t. 13: 1989.

SCHÜCKE., Der Schlesier Kampf und Treue im Jahre 1806/7, „Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthum Schlesien“‚ Bd. 5: 1863.

SCHUMMEL  J.G. , Reise durch Schlesien im Julius und August 1791, Breslau 1792.
SEIDL C., Versuch einer militärischen Geschichte des Bayerischen Erbfolge Krieges im Iahre 1778 im Gesichtspunkte der Wahrheit betrachtet von einem Königl. Preußischen Officier, Tl. 1-3, Königsberg 1781.

SEMPLE Observations made on a tour from Hamburg through Berlin, Görlitz, and Breslau, to Silberberg and then to Gottenburg, London 1814.

SENFT S., WlECEK H., Obozy jenieckie na obszarze Slaskiego Okregu Wehrmachtu 1939-1945, Breslau 1972.

SEYDEL F. S., Nachrichten über vaterländische Festungen und Festungskriege, Bd. 4, Leipzig, Zullichau 1824.

SHANAHAN W. O., Prussian military reforms 1786-1813, New York 1945

SKIBINSKI S., Badania materialoznawcze kamiennych tworzyw architektonicznych, Ochrona Zabytkow, 41, 1988, nr. 2.

SLAWINSKI K., Jeniecki oboz specjalny Colditz, Warschau 1972.

Sommerfrische und Winterheime im Eulengebirge und den angrenzenden Gebirgsteilen, Schweidnitz 1928.

Sowiński, P.: Wakacje w Polsce Ludowej. Polityka władz i ruch turystyczny (1945–1989), Warszawa 2005, s. 265–279.

SROKA P., Anglik w kazamatach twierdzy srebrnogorskiej. Roberta Sempleù zapiski wiezienne roku 1813.In:Twierdza srebrnogorska II: wojna 1806-1807 — miasteczko‚ red. T. Przerwa, G. PODRUCZNY, Breslau 2008.

SROKA P., Degradacja Srebrnej Gory w latach 1946-1965. In: Twierdza srebrnogorska III: Losy miasteczka i twierdzy‚ red. T. Przerwa, G. PODRUCZNY, Breslau 2010.

SROKA P. Niewykorzystana szansa. Gory Sowie jako region turystyczno-wypoczynkowy w latach 1945-1956, Rocznik Dzierzoniowki, R. 18: 2008.

SROKA P., Oflag VIII „b“ – historia i legenda. In: Twierdza srebrnogorska ‚ red. T. Przerwa, G. PODRUCZNY, Srebrna Gora 2006.

Stammliste aller Regimenter und Corps der Königlich- Preußischen Armee, Berlin 1796.

STREIT K. K., Alphabetisches Verzeichnis aller im Jahr 1774 in Schlesien Lebender Schriftsteller, Breslau 1776.

STURM L., Führer durch Schweidnitz und 120 Ausflüge, Schweidnitz,1910.

TEMPELHOFF G.F.‚ Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland zwischen dem Könige von Preussen und der Kaiserin Königin mit ihren Alliirten, Tl. 1—6, Berlin 1783—1801.

TESSIN, G.: Verbande und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Bd 3, Frankfurt am Main 1966.

THIELEN M., Die Kriege des Östreicher und ihrer Verbündeten vom lahre 1756 bis zur gegenwärtigen Zeit, Wien 1836.
THIERSCH, A.: Geschichte des Schlesischen Pionierbataillons Nr. 6, Leipzig [1904].
TIELKE J. G., Beytrage zur Kriegs Kunst und Geschichte des Kriegs von 1756 bis 1763 cz. VI, Fortsetzung der Untersuchung der Feldbefestigungs Kunst nach Grundsätzen und der Erfahrung nebst Angriff und Vertheidigung, Freyberg 1786. .
TRONCHIN A.: Geschichte des Infanterie-Regiments von Winterfeld (2. Oberschlesisches) Nr. 23, Berlin 1913 .
TRZASKOWSKA G., Polski Cmentarz Wojenny na Grabiszynie we Wroclawiu, Wroclaw 2006. .
Urkundliche Beiträge und Forschungen zur Geschichte des Preußischen Heeres, Bd. 6, Das Preußische Heer der Befreiungskriege; Bd. 2. Das preußische Heer im Jahre 1813, Berlin 1914.
VAUBAN S. le PRESTRE, De l’attaque et de la defense des places, par monsieur le marechal de Vauban; tome second contentant un traite pratique des mines, La Haye 1742.
Versuche mit Hand und Schafimörsem [ Wi] Archiv für Officiere der königlich Preußischen Artillerie und Ingenieur Korps, Bd. 17, Berlin 1845.
Versuche über die Wirkung der aus Mörsern geworfenen Kartätschen‚ Spiegelgranate und Steine [wz] Archiv für Officiere der königlich Preußischen Artillerie und Ingenieur Korps, Bd. 17, Berlin 1845,
Verzeichnis einer Sammlung von Landcharten, Franzosischen, Deutschen, Italienischen, Buchem, Instrumenten, eines Theils zur Verlassenschaft des seligen verstorbenen Koeniglich Preussischen General Majors von Roziere, Breslau 1779.
VIGLINO DAVICO M., Fortezze sulle Alpi. Difese dei Savoia nella Valle Stura di Demonte, Cuneo 1989.
VIGLINO DAVICO M., CHIODI E., FRANCHINI C., PERIN A., Architetti e ingegneri militari in Piemonte tra ‚500 e ’700. Un repertorio biografico, Torino 2008.
VÖLDERNDORFF und WARADEIN E., Kriegsgeschichte von bayern unter König Maximilian Joseph 1, Bd. I, München 1826.
VOLKMER F., Ereignisse des bayrischen Erbfolgekrieges in der Grafschaft Glatz 1778/79, Vierteljahrsschrift für Geschichte und Heimathkunde der Grafschaft Glatz“, 1883/84, H. 1.
Von Schlesien vor und seit dem ]ahr MDCCXXXX, Tl. 2, Freiburg 1788.
Vor hundert Jahren. In: Festschrift der Hundertjahr-Feier zur Erinnerung an die standhafte Verteidigung Silberbergs, Silberberg 1907.
WAGNER E., Unter dem Schwarzen Adler, Berlin 1905.
WEGEMANN A., Friedrich der Große und die Schönwalder Bäuerin, Frankenstein-Münsterberger Heimatkalender, 1939.
Wegweiser durch die Grafschaft Glatz, Schlesische Provinzialblätter, Bd. 37: 1803.
WEIGEL ].A.V„ Geographische, naturhistorische und technologische Beschreibung des souverainen Herzogthums Schlesien, Tl. 3: Die Fürstenthumer Münsterberg und Brieg, Berlin 1801.

WEISS Ch., Wanderungen in Sachsen, Schlesien, Glatz und Böhmen, Teil 2, Leipzig 1797

WELTZEL, A., Geschichte der Stadt, Herrschaft und ehemaligen Festung Kosel, Kosel 1888.

WENDLAND CHR., Georg Christian Unger. Baumeister Friedrichs des Grossen in Potsdam und Berlin, Potsdam 2002,

Die Werke Friedrichs des Großen, Hrsg. G.B. Volz, F. v. Oppeln-Bronikowski, Berlin 1913.

WERNER A., Chronik von Friedland und Umgebung, Friedland 1883.

Wernic, L.: Nieznana historia Festung Silberberg, cz. 1, „Wrocławski Tygodnik Katolikow”, 1965, nr 39 z 26 IX, s. 4–5 i cz.

Wernic, L.: Nieznana historia Festung Silberberg, cz. 1, „Wrocławski Tygodnik Katolikow” 2, , 1965, nr 40 z 3 X, s. 4–5; J. Hl e b owi c z, Jeszcze o Oflagu VIII B w Srebrnej Gorze,

Wernic, L.: Nieznana historia Festung Silberberg, cz. 1, „Wrocławski Tygodnik Katolikow”, 1971, nr 47 z 21 XI, s. 7; idem, Wspomnienia z niewoli,

Wernic, L.: Nieznana historia Festung Silberberg, cz. 1, „Wrocławski Tygodnik Katolikow”, 1980, nr 24 z 15 VI, s. 7;
i d em, Wspomnieniaz niewoli (2),

Wernic, L.: Nieznana historia Festung Silberberg, cz. 1, „Wrocławski Tygodnik Katolikow”, 1980, nr 25 z 22 VI, s. 6, Wspomnienia z niewoli (3).

Wernic, L.: Nieznana historia Festung Silberberg, cz. 1, „Wrocławski Tygodnik Katolikow”, 1980, nr 26 z 26 VI, s. 6–7.

 

WESTARP, A., Geschichte des Feld-Artillerie-Regimeuts von Peucker (Schlesischen) Nr. 6, Berlin 1890.

WICHROWSKI M., Taktyczno-techniczny kontekst oraz wyniki testow artyleryjskich w Srebrnej Gorze (1869). In: Twierdza Srebrnogörska III: Miasteczko i fortyfikacje‚ red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2010 .

WICHROWSKI M. , PODRUCZNY G., Trzy zrodla do badan nad historiq fortyfikacji klodzkich ze zbioröw Biblioteki Panstwowej w Berlinie. In: Zeszyty Muzeum Ziemi Klodzkiej, nr 10, Klodzko 2009.

WICHROWSKI M., Pruski spor o strategiczna i operacyjna funkcje twierdz 1860-1872. In: Twierdza srebrnogorska II: wojna 1806-1807 — miasteczko, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

WIEDEMANN F., Gneisenaus Feldbefestigungsplan von 1813 in Schlesien, „Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens“, Bd. 63, Breslau 1930.

WIESE und KAISERSWALDAU H., Stadt und Festung Silberberg‚ Silberberg 1903.

WIESE und KAISERWALDAU H., Friedrich Wilhelm Graf von Goetzen. Schlesiens Held in der Franzosenzeit 1806-1807, Berlin 1902.

WILCZUR J., Finow droga przez Polske, „Walka Mlodych“, R. [25]: 1974, nr 48.

WILCZUR J., Krzyz‘ Skandynawow, Posen 1960.

WILD P., Forteczny Park Kulturowy w Srebrnej Gorze. In: Twzerdza Srebrnogorska‚ red. T. Przerwa, G. Podruczny‚ Srebrna Gora 2006.

WILD P., Forteczny Park Kulturowy w Srebrnej Gorze. In: Zabytki architektury obronnej: ochrona zagospodarowanie zarzadzanie, red. G. Bukal, Srebrna Gora 2007.

Wilk J., Wspomnienia z pobytu w Srebrnei Gorze i Lubece (fragmenty). ]ency wojenni w niewoli Wehrmachtu: Lambinowicki Rocznik Muzealny“, t. 13: 1989.

WIRTGEN A., Die Preussische Handfeuerwaffen. Modelle und Manufakturen 1700-1806, Osnabrück 1976.

WITTICH M., Beschießung und Sprengung der Festung Silberberg. Frankenstein-Münsterberger Heimatkalender, 1942.

WITTICH M., BARTSCH A., Führer durch Stadt und Festung Silberberg, Silberberg 1921.

WOITKOWIAK S., TALAR J., MAIEWSKI W., PIOTROWSKI F., Zarys dziejow wojskowej sluzby zdrowia, Warszawa 1974.

WOITUCKI D., Sankcje karne w fryderycjanskim systemie wojskowym na Slasku. In: Twierdza srebrnogorska Il: wojna 1806-1807 — miasteczko, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

WOLFF W., Wybor pism o Slasku, opr. W. Dlugoborski, Warszawa 1954.

WOLLMANN, Geschichte des Branderburgischen Pionier Batallions nr 2, Minden 1888.

WOJCIK D., KRZYZANOWSKI K., Gornictwo srebrnogorskie w okresie pruskim (1740-1945 In: Twierdza srebrnogorska II : wojna 1806-1807 — miasteczko, red. T. Przerwa, G. Podruczny, Wroclaw 2008.

ZIELINSKA T., Oficerskie obozy specjalne — Silberberg, Colditz, Lübeck. ]ency wojenni w niewoli Wehrmachtu: Lambinowicki Rocnik Muzealny”, t. 13: 1989, 7 – 32.

ZIMMERMANN F. A., Beyträge zur Beschreibung von Schlesien, Bd. I. Brieg 1783.

ZÖLLNER J. F., Briefe über Schlesien, Krakau, Wieliczka und die Grafschaft Glatz auf einer Reise im Jahr 1791, Tl. 2, Berlin 1793.

Zustand der Koeniglichen Preußischen Armee im Jahr 1784 und kurzgefaste Geschichte dieses Heeres, Breslau 1784.

Zustand der Koeniglichen Preußischen Armee und kurzgefaste Geschichte dieses Heeres,, Berlin,1779; Breslau 1784.

ZEBROWSKI M., Twierdza Grudziadz i jej kontekst srebrnogorski. In: Twierdza srebrnogorska II: wojna 1806-1807 — miasteczko, red. T. Przerwa, C. Podruczny. Wrodaw 2008.

ZENCZYKOWSKI W., Budownictwo ogolne, t. 1, Materialy i wyroby budowlane, Warszawa 1956.

Zuroczystości w Srebrnej Gorze, „Gazeta Robotnicza” 1965, nr 231 z 29 IX, s. 3.