Archiv für den Monat: Oktober 2017

Neues zur Chronologie Silberbergs

Kurze Chronologie

Silberberg
Besuche Friedrichs II. auf der Baustelle
anläßlich der Herbstmanöver
1764 – 1772
Armierung der Festung anläßlich des
bayrischen Erbfolgekrieges
1778
17. Februar Aufenthalt Friedrichs II.
1779
1790 Armierung beim Tod Kaiser Josephs II.
Armierung der Festung mit einer Besatzung
von ca. 2200 Mann
22. Oktober
1806
Zernierung der Festung durch die Bayern
unter Deroy
26. Juni 1807

Ing.
Regeler
Altpreußische Manier:
Friedrich II. Königreich Preußen
FESTUNG SILBERBERG
AKO zum Bau einer Festung,

Erste Entwürfe
von Pinto
1763
Beautragung des Ingenieurs Regeler,
zweiter überarbeiteter Entwurf
1764
Abholzung der Wälder September auf den Paßbergen
1764
1. Bauabschnitt: Donjons mit
Grabenkasematten und den Außerwerken
1765 – 1768
Bau der Festung nach Plänen Friedrichs II.
unter Regeler
1765 – 1777
2. Bauabschnitt: Hornwerk, Hohenstein und
Spitzberg mit gedeckten Wegen und
Esplanade.
1768 – 1771
3. Bauabschnitt: Strohaubenfront,
Brunnenkasematte, Flügelredoute, Strohaube
1770 – 1777
1772 – 1776 Bau der Kasernenoberstadt
1785 Bau der Feldtorschanze
1816 Instandsetzungsarbeiten
Herstellungsbauten an den durchfeuchteten
Kasematten
1827 – 1850
Beginn der ersten Abbrucharbeiten, die bald
eingestellt wurden
ab 1867
28. September Auflassung der Festung
1867

2004 ZUSTAND teilweise erhalten
Funktion: Sperren der Passes über das
Eulengebirge zw. Böhmen und Grafschaft
Glatz
Gelebte Geschichte: ***
Touristik: **

> Außenwerke
2003 ZUSTAND unbekannt

Außenwerke

Regeler
Altpreußische Manier:
Königreich Preußen
>> Fort Hohenstein; Hoher Redan ?
1765 – 1777 Bau
Nutzung Fort Hohenstein als Sportunterkunft
der Landespolizei
1926 – 1928
Lage: O Niederschloß, O-Hang Brandlehe
Altpreußische Manier:
Königreich Preußen
>> Hohenstein-Esplanade
Eröffnung des Bombardements auf Stadt
und Festung
28. Juni 1807

Einstellung der Belagerung nach dem
Waffenstillstand
30. Juni 1807

19. Januar Armierung
1813
1850 Armierung und Instandsetzungsarbeiten
Armierung im preußisch-österreichischen
Krieg 1866

Altpreußische Manier:

>> Hornwerks-Esplanade
Regeler
Altpreußische Manier: Lünette
Frei zugänglich; Nutzung: Jugendherberge;

>> Lünette Spitzberg; Fort Spitzberg
1765 – 1777 Bau
ab 1913 Nutzung Fort Spitzberg als Jugendherberge
1935 ZUSTAND heute ?
Lage: Spitzberg, S Silberberger Paß

> Kasernen-Oberstadt
2003 ZUSTAND heute?

> Kernwerk
2003 ZUSTAND heute?
Regeler
Altpreußische Manier:
Königreich Preußen

>> Donjon
1765 – 1777 Bau
ca. 1867 – Staatsgefängnis 1918
Beschädigung des Donjons beim Test von
Schießbaumwolle 1879

ab 1934 Erste Instandsetzungsarbeiten am Donjon
1991 ZUSTAND ?
Funktion: Kernwerk des Niederschlosses
Lage: Gipfel der Brandlehde
>>> Erdgeschoßkasematten
>>> Kellerkasematten
>>> Wallgang

Regeler
Altpreußische Manier:
Königreich Preußen
Donjon, ; Hauptenceinte, Mantelwall des Donjon

1765 – 1777 Bau

1991 ZUSTAND ?

Funktion: Hauptwerk
Lage: Gipfel Brandlehde
>>> Grabenkasematten
>>> Kavalierbastion
>>> Schlüsselbollwerke
Altpreußische Manier

> Westfront
2003 ZUSTAND unbekannt

Altpreußische Manier:

>> Feldtor
Regeler

Altpreußische Manier: Hornwerk

>> Fort Hornwerk
1765 – 1777 Bau
1991 ZUSTAND ?

Lage: W Hauptwerk, W Hang Brandlehde
Regeler
Altpreußische Manier: Doppelte Tenaille mit
Flügeln

>> Fort Kleine Strohhaube
1765 – 1777 Bau
Regeler

Altpreußische Manier:

>> Große Strohhaube
1765 – 1777 Bau
Lage: NW Kleiner Strohhaube
>>> Brunnenkasematte
>>> Flügelredoute
>>> Kasemattierte Batterie
Altpreußische Manier: Erdwerke

>> Mannsgrund-Fleche
Altpreußische Manier:

>> Mittel-Strohhaube

 

aus: Martin Klöffler, Inventar der Festungen: Polen. Von der frühen Neuzeit bis 1918 (11. erweiterte Auflage, März 2017), Silberberg 54-56.