Die Einwohner

Gedenkseite Silberberg: Erster Weltkrieg

Gedenkseite Silberberg:  Zweiter Weltkrieg

Laut dem dem Einwohnerverzeichnis für Silberberg wohnten hier im Jahr 1939:

Alex Gustav
Anders Emil
Anders Gustav
Anders Otto
Anders Paula
Anlauf Agnes
Anlauf Alfons
Ansorge Ida
Apel Klara
Arlt Karl
Artelt Johann
Artelt Mathilde
Artelt Paul
Axt Karl
Aysche Hermann
Bankverein eGmbH Silberberg Bank u. Sparkasse
Bartsch Josef
Bartsch Leopoldine
Bartsch Martha
Bauch Erwin
Bauch Maria
Baumann Gustav
Baumgart Erich
Baumheier Alfons
Beck Alfons
Beck Maria
Beck Maria
Bedranowski Gertrud
Beinlich Paul
Bengner Otto
Bereit Marie
Berger Adolf
Berneis Adolf
Besser Frieda
Beutner Erna
Bienemann Anna
Binas Rudolf
Bitterlich Ida
Bittner Adolf
Bittner Elisabeth
Bittner Georg
Bittner Klara
Bittner Klara
Bittner Wilhelm
Bober Eduard
Böhm Paul
Boida Josef
Bothe Alfred
Böttcher Anna
Böttcher Eduard
Böttcher Emil
Brand Alfons
Brauner Erich
Brauner Hedwig
Brauner Heinrich
Brauner Ida
Brauner Klara
Brauner Max
Brauner Oskar
Brauner Paul
Brauner Richard
Breitfeld Max
Breitner Marianne
Brokopf Hermann
Brosig Johanna
Bruchmann Ernst

Brückner, Bertha (Heimatdichterin, 1877-1954)


Brückner Ida
Brückner Wilhelm
Büchinger Maria
Burczyk Magdalena
Ciesla Paul
Collon Oskar
Collon Richard
Czomer Josef
Demcik Hugo
Dinter Heinrich
Dinter Oskar
Distelrath Adolf
Dittrich Martha
Dobschall Karl
Drischel Gotthard
Drischner Richard
Dunke Bruno
Endler Wilhelm
Ermler Paul
Exner Josef
Faber Berta
Faul Adolf
Faul Berta
Faul Hermann
Faul Reinhold
Feige Mathilde
Feige Paul
Felgner August
Felgner Richard
Fellbaum Ann
Fischer Richard
Franzcke Jans
Freudenberg Anna
Freudenberg Richard
Fuhrmann Hans
Galisch Karl
Gallisch Anna
Gerdel Albert
Gerrath Walter
Giersig Hedwig
Gomille Hermann
Gomille Karoline
Grammel Bernhard
Grammel Berta
Grammel Georg
Grammel Hedwig

Grammel Paul
Graner Georg
Greulich Gustav
Grieger Elfriede
Gritzner Martha
Gröger Hedwig
Gröger Josef
Gröger Maria
Gröger Paul
Grosser August
Grosser Richard
Günther Klara
Günther Max
Günther Orlinda
Günther Paul
Hager Gertrud
Hahn Albert
Hahn Auguste
Hammer Bruno
Hammer Richard
Hanke Heinrich
Hanke Paul
Härtel Wilhelm
Haubert Alfons
Haubert Maria
Hauke Karl
Hauke Oskar
Heimann Karl
Heimlich Richard
Heinze Oskar
Hellmich Fritz
Heptner Josef
Herrmann Alfred
Hertwig Paul
Hesse Karl
Heun Franz
Hildebrand Willi
Hiller Artur
Hiller Maria
Hilliges Moses
Hilscher Anna
Hilscher Hermann
Hirschberger Martha
Hirschmann Clara
Hoffmann August
Hoffmann Emilie
Hoffmann Ernst
Hoffmann Josef
Höhnert Paul
Hollmann Josef
Hoppe Geschwister
Hühmer Adolf
Ihlenfeld Hermann
Jagode Martha
Janowski Marta
Jarzombek Georg
Jaschke Josef
Jelitto Konstantine
John Eduard
Jung Adelheid
Jung Alfred
Jung Anna
Jung Emilie
Jungnitsch Alfred jun.
Jungnitsch Alfred sen.
Juraschek Marta
Jurczyk Katarina
Kahlert Julius
Kansky Wenzel
Kapolke Georg
Kaps August
Karbstein Martha
Kaschke August
Kattner Eduard
Kattner Josef
Kattner Konrad
Kattner Maria
Kattner Paul
Kattner Willy
Katzer Emil
Kern Anton
Kipke Gustav
Klar Ernestine
Klar Johann
Klar Josef
Kleinert Alfred
Kleinert August
Kleinert Erich
Kleinert Fritz
Kleinert Otto
Kleinert Paul
Klinke Artur
Klinke August
Klinke Paul
Klipsch Erwin
Klose Anna
Kluge Paul
Knappe Josef
Knispel Max
Kögel Alfred
Kohlsdorfer Josef
Kolenda Alois
Kollewe Fritz
Kollewe Josef
Koppe Gertrud
Koppe Josef
Kornetzky Max
Krantz Emma
Krantz Erich
Krause Albert
Krause Berta
Krause Paul
Kretschmer Karl
Kristen August
Kristen Paul
Kroner Bruno
Krügel Richard
Krzikowsky Paul
Ksiensik Emmanuel
Kube Otto
Kube Selma
Kube Theodor
Kühnel Reinhold
Kuhnt Richard
Kuschel Klara
Kuschowski Viktor
Lange Alexander
Langer Adolf
Langner Georg
Langner Josef
Lencer Julius
Lerche Hedwig
Loch Hans
Löffler Gertrud
Löffler Josef
Lorenz Emma
Lorenz Karl
Lorenz Paul
Ludwig Agnes
Maar Alwine
Mahlert Max
Mahlert Paul
Materne Paul
Materne Wilhelm
Matuschka Berta
Mehnert Artur
Mehnert Oskar
Meier Paul
Meißner Alfred
Meißner Gerhard
Meißner Josef
Meißner Karl
Meißner Paul
Meißner Wilhelm
Meja Eduard
Menzel Else
Menzel Maria
Milde Elfriede
Milde Julius
Mitschke Richard
Münther Otto
Nagel Klara
Neugebauer Josef
Neugebauer Richard
Neumann August
Neumann Ernst
Neumann Fritz
Neumann Paul
Neumann Richard
Niemann Klara
Niesel Robert, jun.
Niesel Robert, sen.
Nikolaus Richard
Nitsche Ida
Nitsche Josef
Nitsche Karl
Nowack Paul
Olapinski Berthold
Otte Anna
Otte Josef
Otte Josefa
Otte Maria
Otte Richard
Pagelsen Fritz
Pauleck Berthold
Pautz Emil
Peltason Rudolfine
Pelz Max
Peuker Paul
Peukert Wilhelm
Pflanz Mathilde
Piecha Gertrud
Pietzsch Hermann
Pietzsch Otto
Pilniok Stanislaus
Pilniok Stanislaus
Pinkowski Alfred
Pohl Albertine
Pohl Ida
Polewka Johanna
Postler Otto
Poyda Otto
Prauschke Walter
Purschke Erwin, Dr. med., prakt. Arzt
Rädisch Marie
Rauer Reinhold
Rauhut Wilhelm
Raupach Pauline
Reimann Martha
Reinelt Marie
Renner Hedwig
Respondek Josef
Riedel Paul
Rohnke Gerhard
Römer Jenny
Rosemann Walter
Rösner Paul
Rother Franz
Rother Maria
Rother Paul
Rother Paul
Rother Wilhelm
Rother Witwe
Röthig Bruno
Röthig Martha
Rummler Alfred
Schäfer Amalie
Scharlach Friedrich
Scheider Rudolf
Scheider Wilhelm
Schicht Artur
Schmidt Alfons
Schmidtke Elfriede
Schmitz Martha
Schnalke Bruno
Schnalke Max
Schneider Georg
Schneider Walter
Schnober Franz
Scholz Elisabeth
Schöpke Wilhelm
Schroll Heinrich
Schulz Emma
Schwabe Bertha
Schwabe Erich
Schwesternstation der Kongregation St. Karoli Boromai
Seckendorf, von Käthe
Seichter Alfons
Seidel Gustav
Seipel Robert
Slotwinski Eugen
Slotwinski Maria
Spier Heinrich
Springer Agnes
Springer Julius
Stache Heinrich
Stehr Josef
Steiner Alfons
Steiner Karl
Steinhauser Fritz
Steuer Klara
Stricker Hermann
Sucker Frieda
Teuber Paul
Tietz Richard
Tilch Alfred
Tilch Elisabeth
Tilch Martha
Tiltsch Fritz
Tiltsch Pauline
Tonke Paul
Tresper Hedwig
Tschirner Albert
Tschirner Paul
Tschöke Alfred
Uliczka Georg
Ullmann Paul
Ullrich Gustav
Ullrich Max
Urban Franz
Urban Wilhelm
Veith Josef
Vogt Paul
Volkmer Theresia
Wache Hermann
Wachtel Robert
Wagner Anna
Wagner Karl
Walter Elfriede
Walter Fritz
Weidlich Josef
Weigelt Auguste
Weigelt Hedwig
Weigelt Josef
Weiner Anna
Weinert Bruno
Weinrich Anna
Weinrich Gertrud
Weirauch Sophie
Weiß Martha
Welzel Adolf
Welzel Adolf

Welzel Elisabeth

Welzel Hedwig

Welzel Georg

Welzel Maria (Mia)

Welzel Ottilie

Welzel Paul (Paulchen)
Welzel Paul
Werner Adolf
Werner Anna
Wiedemann Josef
Wiesner Konrad
Wildenhof Georg
Wildenhof Paul
Wildenhof Richard
Wilhelm Marta
Wittich Gotthard
Wittich Max
Wittich Max
Wittner Robert
Wolf Elisabeth
Wolf Ludwig
Wolf Robert
Wolf Wilhelm
Wünsch Paul
Wurm Gertrud
Wuttke Maria
Zeidler Ferdinand
Zenker Franz
Zenker Franz
Zeunert Berta
Zimmer Ida
Zimmer Karl
Zöfelt Richard

 

Das Einwohnerverzeichnis aus dem Jahr 1939 für Silberberg

Im „Adressbuch für sämtliche Städte und Dörfer des Großkreises Frankenstein-Münsterberg 1939“ sind auch Informationen über die Stadt Silberberg zu finden,

bestehend aus:
⦁ einem Vorwort mit der Beschreibung der Stadt Silberberg,
⦁ einem Verzeichnis der „NSDAP und Behörden in der Stadt Silberberg“,
⦁ „Alphabetisches Verzeichnis der selbständigen Einwohner und kaufmännischen Firmen“ und
⦁ einem „Verzeichnis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden“.

Das Verzeichnis der selbständigen Einwohner enthält Einträge von Personen; genannt sind: Familienname, Vorname, Beruf, Straße (Lokation), Hausnummer und Telefonnummer (soweit vorhanden). Insgesamt enthält dieses Verzeichnis 441 Personen.

Ein Teil der Eintragungen trägt die Lokation: Haus Nr. x. Eine Analyse dieser Eintragungen ergab: Bei den Häusern Nr. 1 – 9 handelt es sich um Einwohner der Längs-Kasernen, also „Oberstadt 174/ 1 – 174/ 9“
Die Einwohner der Quer-Kasernen „Oberstadt 174/ 10 – 14“ wurden nicht erfaßt. Dort befand sich die Uhrenfabrik Eppner sowie ein Teil der Wohnungen deren Arbeiter.
In dem Verzeichnis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden ist dieser Fehler ebenfalls enthalten. Es fehlt die „Uhrenfabrik Eppner“. Ferner fehlt in diesem Verzeichnis die „Haargarn und Wollspinnerei“ Kuhnt (vormals Felsmann). In dem Vorwort zu dem Einwohnerverzeichnis sind allerdings beide Betriebe beschrieben.

Die Ermittlungen zu dem „Alphabetischen Verzeichnis der selbständigen Einwohner und kaufmännischen Firmen“ muß von verschiedenen Personen durchgeführt worden sein. Eine eindeutige Unterweisung dieser Personen über die Vorgehensweise ihrer Ermittlung ist aus dem Verzeichnis jedoch nicht erkennbar. Die Erfassung der Daten für diese Listen ist vor der Drucklegung von der Silberberger Verwaltung oder deren Beauftragten wohl nicht geprüft worden, diese hätten die Fehler sonst erkennen und korrigieren können.

Wer Silberberg kennt oder sich auch nur mit Bildern der Stadt beschäftigt, wird sich wundern: Nur 441 Personen lebten 1939 in Silberberg? Bei der Länge der Stadt im engen Quertal des Eulengebirges erscheint diese Zahl sehr gering.

Im Verzeichnis der selbständigen Einwohner sind nur Personen aufgeführt, die entweder Grundbesitzer waren oder welche man später als Haushaltsvorstand bezeichnete (von Familien), also vorwiegend Männer (vielleicht auch Witwen); Frauen und Kinder waren demnach unselbständige Personen.

Facit: Das Verzeichnis ist ein Adressen-Verzeichnis. Es kann nur anhaltsmäßige Informationen (Adressen), jedoch keine Aussagen über die Einwohner der Stadt Silberberg geben .

Statistik des Deutschen Reichs – Band 559,4

Ergebnisse der Volks-, Berufs-
und landwirtschaftlichen Betriebszählung 1939
in den Gemeinden

Heft 4: Provinz Schlesien

Zur Ortsübersicht von Silberberg

A) Anzahl der Haushalte 392
B) Einwohner insgesamt 1.154,
C) davon männlich. 555

D) Altersangaben:
unter 6 Jahren 150
6 bis 14 Jahre 161
14 bis 65 Jahre 709
65 Jahre und älter 134 Summe: 1.154

E) Berufstätige in den Wirtschaftsbereichen
Land- und Forstwirtschaft: 57
Industrie und Handwerk 552
Handel und Verkehr: 184 Summe: 793

F) Berufstätige nach der Stellung im Beruf:
Selbständige: 188
Mithelfende Familienangehörige 64
Beamte und Angestellte 122
Arbeiter 523 Summe: 897

In dieser Übersicht sind genannt 392 Haushalte.

Im Verzeichnis selbständige Einwohner sind erfasst 441 Personen.

Text und Auflistung: Herbert Felkel, AKA 2006

Schriften aus dem Alfred-Kollewe-Archiv:

Silberberg und die Silberberger (2002)

von Herbert und Ursula Felkel und Raimund Schulken
ca. 100 Seiten

Einwohnerliste von Silberberg / Kreis Frankenstein in Schlesien
nach dem Stande von Sept. 1939 bzw. zum Zeitpunkt der Vertreibung,
ergänzt durch:
• Ein Suchverzeichnis, nach Familien-Namen,
• ein Indexverzeichnis über die Wirtschaft von Silberberg (Gewerbe,
Gastlichkeiten, Handel, Berufe),
• ein Sach-Verzeichnis,
• Bericht über Straßenbau in Silberberg,
• Strukturen der Straßen / Stadtteile
• Straßennamen und Hausnummern aus der deutschen Zeit (1945) und
der späteren polnischen Zeit (so können Nachkommen das Haus ihrer
Vorfahren finden)
• Bilder, wo die Familien wohnten.